Logo Bett 1

Topper 180x200 cm und Matratzenauflage 180x200 cm kaufen

BODYGUARD® Topper Einmal Weichheit on top. Verleihe deiner Matratze eine weiche Seite.
209,00 €
BODYGUARD® Inkontinenzauflage Aufziehen, abziehen, waschen: einfach hygienisch. Die Matratze bleibt sauber.
75,90 €
 

Topper 180×200 cm – der Klassiker fürs Doppelbett

Vor allem unter Fans von Boxspringbetten sind Topper 180x200 cm bekannt und beliebt. Willst du weicher liegen, kannst du einen Matratzentopper auf deine Matratze legen. Positiver Nebeneffekt? Deine Matratze ist darunter etwas geschützt. Verwechsle einen Topper deshalb aber nicht mit einem Matratzenschoner. Ein Matratzenschoner ist eine sehr viel dünnere Matratzenauflage. Sie soll Verschmutzungen von deiner Matratze fernhalten, aber im Idealfall nicht das Liegegefühl verändern.

 In einem Bett liegt die BODYGUARD® Matratze und darauf der BODYGUARD® Topper.

Topper 180x200 cm – verbindet

Der Topper 180x200 cm dürfte zu den beliebtesten Größen in Deutschland zählen. Denn das Doppelbett in diesen Maßen gehört zu den meistverkauften Bettrahmen. Darin liegt entweder eine durchgehende Matratze 180×200 cm oder zweimal die Matratze 90×200 cm. Mit zwei Matratzen im Doppelbett kann jede Person auf ihrer Seite einen eigenen Härtegrad wählen. Liegen die Matratzen auf zwei höhenverstellbaren Lattenrosten 90×200 cm kann für jede Bettseite das Kopf- und Fußteil nach persönlichen Vorlieben verstellt werden. Einzig die Lücke zwischen den zwei Matratzen stört die Gemütlichkeit. Diese Lücke wird Besucherritze genannt und genau hier kann der Topper 180×200 cm Abhilfe schaffen. Entweder verdeckt er die Besucherritze, sodass du sie kaum noch wahrnimmst, oder er überdeckt die Liebesbrücke, eine spezielle Vorrichtung, die die Besucherritze schließt. In beiden Fällen gleicht der Topper 180x200 cm Unebenheiten aus und sorgt für eine nahezu durchgehende Liegefläche.

Was macht einen guten Topper 180x200 cm aus?

Ein Topper ist mit einer recht dünnen Matratze vergleichbar und besteht ähnlich wie die Matratze aus einem Kern und einem Bezug. Im Topperkern findest du dieselben Materialien, die aus der Matratzenproduktion bekannt sind. Topper sind meist ein paar Zentimeter hoch. Zu dick sollte der Topper aber nicht sein, denn das kann die ergonomischen Eigenschaften der darunterliegenden Matratze überdecken. Natürlich sollten auch die Eigenschaften der Matratze unter deinem Topper 180x200 cm so gut sein, dass du sie erhalten willst. Wenn nicht, kann ein Topper auch nicht viel für dich tun. Kein Topper kann eine ungünstige Matratze verbessern.

Eine BODYGUARD® Matratze halb bezogen mit dem BODYGUARD® Topper. Eine Topper-Hälfte ist umgeklappt und gibt die Sicht auf die zweite Bezugsseite frei.

Das sollte dein Topper 180x200 cm mitbringen:

  1. Er muss dick genug sein, um ein weicheres Liegegefühl zu schaffen: mindestens 3 cm
  2. Er sollte dünn genug sein, um die Eigenschaften der Matratze zu erhalten: nicht dicker als 10 cm
  3. Für eine zonierte Matratze 180x200 cm bietet sich ein zonierter Topper 180x200 cm an
  4. Im Idealfall kannst du deinen Topper selbst waschen oder in die Reinigung geben
  5. Ein weiches, atmungsaktives Material, das lange hält

Matratzenauflage 180×200 cm: Topper, Matratzenschoner, Nässeschutz

Es mag nach zwei Begriffen für ein und dasselbe Ding klingen: Ein Topper 180x200 cm ist eine Art der Matratzenauflage 180×200 cm. Eine Matratzenauflage ist aber nicht zwingend ein Topper. Eine Matratzenauflage bezeichnet viel häufiger einen Matratzenschoner oder eine Inkontinenzauflage. Diese Art der Matratzenauflage ist nicht für den Liegekomfort deiner Matratze gemacht. Sie ist ausschließlich dafür da, deine Matratze vor Abnutzung, Schmutz oder Feuchtigkeit zu schützen. Eine Matratzenauflage 180×200 cm sollte die Liegeeigenschaften der Matratze im Optimalfall gar nicht beeinflussen. Sie sollte sie bewahren.

Topper und Matratzenauflage 180x200 cm waschen

Eine Matratzenauflage – insbesondere Nässeschutz-Auflagen – solltest du unbedingt waschen können. Am besten bei 60 °C. Diese hygienische Waschtemperatur gewährleistet, dass auch starke Verschmutzungen entfernt und Bakterien und Keime zuverlässig abgetötet werden. Bei einem Topper ist Waschbarkeit ebenfalls von Vorteil. Einige Topper lassen sich nicht im Ganzen waschen, haben aber einen abnehmbaren, waschbaren Bezug. Lässt sich weder der Bezug abnehmen, noch der Topper von Hand waschen, kannst du ihn in die professionelle chemische Reinigung geben.

Welches Material ist am besten für einen Topper 180x200 cm?

Die meisten Topper-Materialien kennst du sicher bereits als Bestandteil von Matratzenkernen. Topper 180x200 cm und Matratze sollten zusammenpassen. Sie müssen aber nicht zwingend aus dem gleichen Material bestehen. Viel wichtiger ist es, dass die unterschiedlichen Liegezonen der Matratze unterstützt oder zumindest nicht negativ beeinflusst werden. Verschiedene Materialien bringen unterschiedliche Eigenschaften mit sich. Sie können deinen Topper 180x200 cm schwerer oder leichter machen, so dass du ihn einfacher händeln kannst. Einige Materialien haben eine schnelle Rückstellkraft, andere reagieren etwas langsamer und sorgen so für einen Memory-Effekt. Je nachdem, ob du einen ruhigen Schlaf hast oder dich viel bewegst, wirkt sich eine solche Eigenschaft auf dein Wohlbefinden aus. Einige Materialien und die ihnen zugeschriebenen Eigenschaften sind Augenwischerei. So werden gern Schichten mit wohlklingenden Namen verbaut, die sich wenig auf das Liegegefühl, aber vor allem auf den Preis auswirken.

Nahaufnahme von PU-Schaum

PU-Schaum- und Komfortschaum-Topper

  • vergleichsweise günstig
  • weich und druckentlastend
  • ohne Memory-Effekt
Nahaufnahme von Kaltschaum

Kaltschaum-Topper

  • aufwändigere Herstellung
  • langlebig
  • weich und druckentlastend
  • ohne Memory-Effekt
  • dämmendes und wärmendes Material
Ein Handabdruck in Visco-Schaum

Visco- oder Memoryschaum-Topper

  • weich und druckentlastend
  • Memory-Effekt
  • temperaturempindlich
Nahaufnahme von Gelschaum.

Gel-Topper oder Gelschaum-Topper

  • sehr weich und druckentlastend
  • meist überteuerter Materialmix
Nahaufnahme von Latex

Latex-Topper

  • stabil und langlebig
  • federnd aber nicht weich
  • formstabil
  • temperatur-unempfindlich
  • luftundurchlässiges Material

Der BODYGUARD® Topper 180×200 cm – ein Topper mit Profil

Die Oberfläche der meisten Topper beziehungsweise der meisten Topper-Bezüge ist glatt. Einige Modelle besitzen dagegen auf der Liegefläche eine Profilierung. So auch der BODYGUARD® Topper: Durch das Profil wird ein noch weicheres Liegegefühl erzeugt. Damit dein Topper 180x200 cm nicht auf der Matratze verrutscht, hat der BODYGUARD® Topper vier Spanngummischlaufen, mit denen du ihn auf der Matratze befestigen kannst. Dank der symmetrisch angeordneten Liegezonen ist es egal, wie herum du den BODYGUARD® Topper 180x200 cm auf die Matratze legst. Du kannst zudem beide Seiten des Toppers als Liegeseite verwenden. Die eine Seite ist wie die BODYGUARD® Matratze mit atmungsaktivem HyBreeze® bezogen, die andere mit flauschigem BaumwollSleep®.

Der BODYGUARD® Topper in der Hälfte übereinander geklappt.

Medizinische Topper sind häufig aus Gelschaum. Allerdings sind die Gelschaum-Topper, die du im Handel erhältst, in der Regel Geldmacherei. Hier ist oft nur eine sehr dünne Schicht Gelschaum im Topper. Der Effekt geht nur ans Marketing, aber nicht an deine Bandscheibe oder Rückenschmerzen.

Bei zwei Einzelmatratzen 90x200 cm im Doppelbett kann ein Topper 180x200 cm die zwei Bettseiten zu einer durchgehenden Liegefläche verbinden. In allen anderen Fällen ist die Qualität der Matratze entscheidender für deinen Schlaf. Hast du bereits eine gute Matratze, achte darauf, dass dein Topper ihre Liegeeigenschaften erhält.

  1. Selbst der beste Topper kann aus einer schlechten Matratze keine gute Matratze machen.
  2. Ist deine Matratze durchgelegen, kann auch ein Topper nichts mehr retten.
  3. Ein Topper kann eine weiche Matratze nicht fester machen.