Kategorie: Schlafgeschichten
In den Schlafgeschichten beleuchten wir unterhaltsame Themen und Phänomene rund um das Schlafen. Warum gähnen wir? Welches sind die schönsten oder verrücktesten Gute-Nacht-Geschichten und Schlaflieder? Wie schlafen Menschen in anderen Kulturen?

Upcycling Lattenrost: DIY Bank bauen
In Kooperation mit dem Haus der Materialisierung haben wir an nachhaltigen Verwendungsmöglichkeiten gearbeitet, um unserem BODYGUARD® Lattenrost Starr ein zweites Leben zu ermöglichen. Was dabei herauskam, ist ein echtes Brett … oder vielmehr eine Bank. Die gefühlt stabilste Bank, auf...
Organuhr der TCM: Wachen Sie nachts immer zur selben Zeit auf?
Die sogenannte Organuhr ist Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin, kurz TCM. Sie ordnet den menschlichen Organen ein bestimmtes Zeitfenster zu, in dem sie besonders aktiv sein sollen. Wachen Sie nachts immer wieder zur selben Zeit auf, könnte dies zum Beispiel...
Kleine-Levin-Syndrom: Wenn der Schlaf den Tag bestimmt
Das Kleine-Levin-Syndrom wird auch als Dornröschenschlaf oder Dornröschen-Syndrom bezeichnet. Ähnlich wie die Märchenfigur fallen Betroffene in einen lang andauernden Schlaf. In akuten Phasen des periodisch auftretenden Phänomens schlafen Personen bis zu 22 Stunden pro Tag. Diese Episoden können sich über...
Parasomnie: Wenn der Schlaf zur Strapaze wird
Parasomnien zählen zu den Schlafstörungen. Dieser Überbegriff findet in der Alltagssprache eher wenig Verwendung. Da diverse dieser Phänomene aber durchaus weit verbreitet sind, haben viele Menschen sie schon erlebt oder zumindest von ihnen gehört. Was versteht man unter Parasomnie? Parasomnie...
Schlaf gut, schlaf lustig? Witzige Einschlafrituale
Auf ganz kreative Weise können solche Nachrichten den Schlaf lustig gestalten, indem witzige Bilder, Sprüche oder Videos an die andere Person gesendet werden. Um den Liebsten einen letzten Gruß vor dem Zubettgehen mitzugeben, werden gerne bildreiche Kommunikationsmittel als Austausch vor...
Persönlichkeitstest: Welches bett1 Familienmitglied bin ich?
Im Persönlichkeitstest erfährst du, welches Mitglied der bett1 Familie deinem Charakter entspricht. Bist du geistig flexibel und deine Nerven sind ebenso strapazierfähig wie unser BODYGUARD® Jersey-Spannbettlaken? Oder gleichst du einem gemütlichen Höhlenbären, der sich lieber in die winterliche BODYGUARD® Flanell-Bettwäsche...
Nykturie: Nächtlicher Harndrang ist nicht zu unterschätzen
Die Nykturie, das ist übermäßiger nächtlicher Harndrang, ist die häufigste Ursache für Schlafstörungen. Harndrang ist zwar einmal pro Nacht vollkommen normal, aber bereits ab dem zweiten Mal spricht man in der Medizin von einer Nykturie. Sie ist kein eigenständiges Krankheitsbild,...
Brennende Füße: Burning-Feet-Syndrom tritt meist nachts auf
Das sogenannte Burning-Feet-Syndrom sorgt bei Betroffenen für brennende Füße. Dieser Schmerz kann eine Vielzahl von Ursachen haben und muss nicht immer als Brennen empfunden werden. Auch ein Ziehen, Schneiden, Kribbeln, Taubheits- oder Schweregefühl sowie einfach nur sehr heiße Füße werden...
Insomnie: die krankhafte Schlafstörung
Fast jeder schläft mal schlecht, aber nur die wenigsten sind von einer Insomnie betroffen. Während rund ein Drittel aller Deutschen angeben, Schlafstörungen zu haben, kann nur bei circa 6 % eine Insomnie diagnostiziert werden. Bei einer Insomnie handelt es sich...
Wie schlafen Giraffen?
Die wenigsten Menschen haben wahrscheinlich schon einmal eine schlafende Giraffe gesehen oder können die Frage: „Wie schlafen Giraffen?“ spontan beantworten. Wie schlafen Giraffen also? Es ist nicht einfach, die großgewachsenen Paarhufer bei ihrem Nickerchen zu ertappen, da Giraffen zu den...
Schlafentzug: Gesundheitsrisiko, Folter und Therapie bei Depression
Nicht ohne Grund ist Schlafentzug eine Foltermethode. Die Folgen erscheinen zunächst relativ harmlos und hinterlassen keine erkennbaren Spuren. Doch je mehr Schlafentzug ein Mensch ausgesetzt ist, umso verheerender die Auswirkungen. Was mit einem Trunkenheitsgefühl und verminderten kognitiven Fähigkeiten beginnt, kann...
Schlaftagebuch – Retter in der Schlafnot?
Ein Schlaftagebuch dokumentiert das Schlafverhalten während der Nacht. Darin zeichnet man alle relevanten Informationen auf, die in Zusammenhang mit Schlafproblemen oder Schlafstörungen stehen könnten. Für gewöhnlich wird ein solches Schlafprotokoll vom Betroffenen selbst oder einer betreuenden Person daheim über einen...
Matratzenherstellung: So wird eine Matratze gemacht
Bei der Matratzenherstellung lassen sich die wenigsten in die Karten schauen. Die exakte „Rezeptur“ für die Herstellung der eigenen Matratzen behalten die Matratzenhersteller meist für sich. Jeder hat seine eigene Herangehensweise, wenn es um Material und Feinheiten in der Fertigung...
Gute-Nacht-Bild – ein farbenfrohes Abendritual
Das Gute-Nacht-Bild ist im digitalen Zeitalter oft das letzte, was getrennt schlafende Liebende voneinander sehen. Auf kreative Weise wünschen wir unseren Liebsten so eine erholsame Nacht. Besonders unter Erwachsenen, die sich über Messengerdienste oder Social-Media-Plattformen austauschen, ist das Versenden solcher...
Ein Bodyguard im Schlafzimmer – für rundum gutes Schlafen
Über vier Millionen Mal befindet sich Deutschlands vielleicht berühmtester Bodyguard in heimischen Schlafzimmern und ermöglicht Nacht für Nacht einen guten Schlaf. Die Rede ist von der BODYGUARD® Matratze, die sich mit den Jahren in Deutschland etabliert hat. Doch der Weg...
Besser schlafen durch Biohacking?
Biohacking ist ein relativ neues Trendwort unter Selbstoptimierern. Also jenen, die gewillt sind, ihr Leben durch stetige kleine Verbesserungen zum vermeintlich Positiven zu verändern. Diese Art von Biohacking hat für nahezu jeden Aspekt des Lebens eine Lösung, auch wenn es...
Das Betthupferl – verschönert den Gang ins Bett
Schon das Wort Betthupferl lässt darauf schließen, dass es sich um einen Begriff aus dem südlichen deutschsprachigen Raum handeln muss. Tatsächlich ist das Betthupferl hierzulande vor allem in Bayern verbreitet, doch auch in Österreich ist es weitreichend bekannt. In der...
Das Schlafhormon? Die Schlafhormone!
Wer sich zum Thema Schlafen und Hormone erkundigen möchte, kommt an dem sogenannten Schlafhormon Melatonin nicht vorbei. Dieses einzelne Schlafhormon hat es geschafft, den gesamten Begriff Schlafhormon für sich zu beanspruchen. Es finden sich unzählige Ratgeber zum Thema Melatonin und...
Woher kommt die berüchtigte Frühjahrsmüdigkeit?
Die Tage werden länger und heller, die Vögel zwitschern und die ersten Krokusse blühen: Während alles im Frühling wieder zu neuem Leben erwacht, macht sich bei vielen Menschen die Frühjahrsmüdigkeit breit. Betroffene verspüren eine bleierne Müdigkeit, sind antriebslos und matt....
Restless-Legs-Syndrom – wenn unruhige Beine den Schlaf stören
Wer vom Restless-Legs-Syndrom betroffen ist, bekommt immer dann unruhige Beine, wenn der Körper eigentlich zur Ruhe kommen soll. Die deutsche Bezeichnung unruhige Beine klingt zunächst harmlos, doch das RLS-Syndrom ist eine ernstzunehmende Erkrankung. Schätzungsweise fünf bis zehn Prozent der deutschen...
Fatigue: ein rätselhaftes Erschöpfungssyndrom
Als Fatigue wird starke Erschöpfung und Antriebslosigkeit bezeichnet, die in keinem Verhältnis zu vorherigen Anstrengungen steht. Oft ist Fatigue die Folge oder Begleiterscheinung einer anderen Erkrankung – wie zum Beispiel Krebs, Multipler Sklerose oder Parkinson. Auch Genesene von Viruserkrankungen, wie...
Chronische Müdigkeit – wenn müde sein krankhaft wird
Wieder einmal zu spät ins Bett gekommen, viel zu früh aufgestanden und schlecht geschlafen – ein ermüdender Tag und die Sehnsucht nach dem Bett sind vorprogrammiert. Doch was ist, wenn Ausschlafen nicht mehr hilft und die Erschöpfung in chronische Müdigkeit...
REM-Rebound: Weniger schlafen, mehr träumen?
Bleiben die nächtlichen REM-Schlafphasen aus, reagiert der menschliche Körper mit einem REM-Rebound. Das heißt, um die weggefallenen REM-Schlafphasen zu kompensieren, setzt der REM-Schlaf in der nächsten Nacht wesentlich früher ein und dauert länger an. Betroffene berichten nach einem REM-Rebound von...
DIY Betttablett – nützlichen Betttisch selbst bauen
Das Frühstück im Bett macht den perfekten Start in den freien Tag, doch die Matratze ist kein idealer Untergrund für all die Köstlichkeiten und niemand mag Krümel im Bett. Auf einem Betttablett lässt sich das Frühstück ganz einfach ins Bett...
Hypersomnie – süchtig nach Schlaf
Wer sich tagsüber immerzu müde fühlt und ständig zum Einschlafen neigt, ist womöglich von einer Hypersomnie betroffen. Umgangssprachlich wird dieser Zustand als Schlafsucht bezeichnet. Hypersomnie kann sowohl organische als auch nicht-organische Ursachen haben und beeinträchtigt den Alltag Betroffener teils erheblich....
Schlaftracker: Schlafforschung für Zuhause
Wer seinen Schlaf nachts beobachten möchte, der kann das mit einem Schlaftracker tun. Diese technischen Geräte zeichnen mittels verschiedener Sensoren das Schlafverhalten auf. Die gesammelten Daten werden zur Ermittlung der Schlafqualität genutzt und liefern ein besseres Verständnis für den eigenen...
Nächtliches Zähneknirschen – ein Phänomen auch tagsüber
Nächtliches Zähneknirschen ist weit verbreitet und läuft meist unterbewusst ab. Dabei knirschen Betroffene im Schlaf mit den Zähnen oder pressen sie zusammen. Mediziner nennen dieses Phänomen Bruxismus. Das Knirschen kann auch tagsüber auftreten und Kinder betreffen. Oft sind emotionale Belastungen...
Schlafparalyse was tun? Ursachen, Folgen und Behandlung von Wachschlaf
Der Begriff Schlafparalyse meint die natürliche Lähmung der menschlichen Muskulatur während des Schlafs. Die Schlaflähmung wird normalerweise nicht wahrgenommen und verschwindet, sobald wir aufwachen. Bei einer Schlaf-wach-Störung kann es passieren, dass du während des Schlafens erwachst und die Lähmung bewusst...
Warum wir im Schlaf reden und was dahintersteckt
Lachen, murmeln oder wirre Wortfetzen ausplaudern – Menschen, die im Schlaf reden, geben unterbewusst Dinge von sich preis. Sie selbst erinnern sich nicht an den Vorgang. In der Medizin wird das Schlafphänomen Somniloquie genannt. Die nächtlichen Selbstgespräche sind in der...
Narkolepsie – vom Schlaf überfallen
Narkolepsie ist eine seltene neurologische Erkrankung, die nach derzeitigem Stand nicht heilbar ist. Betroffene sind von ungewollten Einschlafattacken und einem vorübergehenden Verlust der Muskelkontrolle geplagt. Schätzungsweise sind allein in Deutschland 40.000 Menschen betroffen. Die Schlafkrankheit entwickelt sich schleichend und kann...
Macht Vollmond Schlaf unmöglich?
Für manche Menschen ist es nahezu unmöglich, bei Vollmond Schlaf zu finden. Sie klagen darüber, lange zum Einschlafen zu brauchen und in der Nacht oft aufzuwachen. Andere fühlen sich vom Mond überhaupt nicht gestört. Aber handelt es sich wirklich nur...
Der Nachttisch – ein Allrounder im Schlafzimmer
Ein Nachttisch sollte bei der Schlafzimmereinrichtung nicht fehlen. Er ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern dient insbesondere als praktische Ablagefläche. Die Tische werden in verschiedenen Varianten angeboten. Ein Nachttisch mit Schublade und integrierten Ablagefächern schafft zusätzlichen Stauraum. Historie des...
Das Sandmännchen bringt die Träume
Das Sandmännchen streut allabendlich seinen Sand und bringt Millionen Kindern schöne Träume. Doch das war nicht immer so. Die Tradition des Sandmanns lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Im Laufe der Jahrhunderte durchlebte der Sandmann eine Wandlung, die vor...
Non-24: Wenn die innere Uhr aus dem Takt gerät
Seit jeher ranken sich viele Mythen und Legenden um das Sehen und Nicht-Sehen. Wie wirkt sich eine Sehbehinderung oder Blindheit auf den Schlaf-wach-Rhythmus aus? Das Phänomen Non-24 veranschaulicht das gut: Können Tag und Nacht optisch nicht wahrgenommen werden, kann sich...
Hypnos – der griechische Gott des Schlafes
Die griechische Mythologie personifiziert die wichtigsten Prinzipien der Welt und erhebt sie zu Göttern. Bei den vorolympischen Göttern spielt der Gott des Schlafes eine wichtige Rolle. Ein weitverzweigter Ast des göttlichen Stammbaums ist dem Phänomen der Nachtruhe gewidmet. Hypnos, der...
Die Hängematte – geschichtsträchtig und universell
Wie der Name schon sagt, ist die Hängematte eine hängende Matte. So weit, so gut. Doch das Wort leitet sich ursprünglich vom Taíno-Wort „hamaca“ ab. Im 16. Jahrhundert wurden die Schlafnetze im Deutschen als „Hamaco“ oder „Hamach“ bezeichnet. Erst über...
Hochbett de luxe – DIY Absturzsicherung und Stauraumtreppe
Ein Hochbett fügt einem Zimmer eine zweite Ebene hinzu. Das Etagenbett ist besonders beliebt in kleinen Räumlichkeiten. Die sonst raumgreifende Schlafstätte wird ausgelagert, es bleibt mehr Platz zum Wohnen. Gerade Kinderzimmer profitieren von einem Hochbett, da hier oft ein Arbeitsplatz...
Traumdeutung: Wissenschaft oder esoterische Spielerei?
Die Traumdeutung versucht seit jeher einen tieferen Sinn in dem zu erkennen, wovon Menschen nachts träumen. Obwohl nicht geklärt ist, warum wir überhaupt träumen, ist das Interesse an der Traumdeutung ungebrochen. So unterschiedlich wir alle sind, bestimmte Erlebnisse oder Gefühle,...
DIY Himmelbett – himmlisches Schlafgemach selbst gemacht
Ein Himmelbett verleiht jedem Schlafzimmer eine royale und gemütliche Atmosphäre. Dafür müssen Sie kein Bettenbauer sein und ein echtes Himmelbett zimmern. Mit einfachen Tricks und ohne viel Bohren, Hämmern oder Sägen kann jeder das Schlafzimmer um einen Himmel bereichern. Die...
Tierbetten – tierisch gemütlich von bodenständig bis abgehoben
Dem Haustier daheim ist nichts zu fein. So denken viele Menschen bezüglich ihrer geliebten gefiederten und vierbeinigen Mitbewohner. Daraus resultiert ein Überangebot an Tierbetten, die den Tierhaltern teils unnötiges Geld abringen sollen. Natürlich sind Haustiere keine Wildtiere und dürfen verwöhnt...
Sternenhimmel: romantisches DIY fürs Schlafzimmer
Jeden Abend unterm Sternenhimmel einschlafen? Das muss kein Traum bleiben. Wir präsentieren sieben Ideen, mit denen Sie Ihr Schlafzimmer in romantisches Sternenlicht tauchen. Einige sind einfach, andere erfordern ein wenig Geschick. Doch am Ende leuchtet über jedem Bett ein bezaubernder...
Selbsttest: Welcher Schlaftyp bin ich?
Die Schlaftypen Lerche und Eule sind bekannt. Lerchen sind klassische Frühaufsteher. Bist du eine Lerche? Dann bist du oft schon vor dem ersten Weckerklingeln putzmunter. Anders die Eule, die erst in der Nacht aktiv wird und dementsprechende Probleme mit dem...
Die Geschichte der Matratze
Matratzen sind aus den Schlafzimmern dieser Welt nicht wegzudenken. Ganz gleich, ob Futon oder Gelmatratze, ob Federkern- oder Kaltschaummatratze, eine Schlafunterlage findet sich in fast jedem Haushalt. Wie betagt die ältesten gefundenen Matratzen jedoch sind, ist beeindruckend. Ein in Israel entdecktes,...
Pioniere der Schlafforschung – der Weg zur Schlafmedizin
Schichtarbeit, Wecker und 14-Stunden-Arbeitstage waren Entwicklungen der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Die stetige Optimierung der Arbeitswelt wirkte sich nachteilig auf die Menschen aus. Stressbedingte Erkrankungen, darunter Schlaf-wach-Störungen, nahmen stark zu. Obwohl sich schon Aristoteles in der Antike oder Hildegard von...
Federkern DIY: Wohin mit meiner alten Matratze?
Wer schon einmal auf einer sogenannten Bonellfederkernmatratze geschlafen hat, kennt es: die spürbaren Metallfedern vom Federkern, die einem bei jeder Bewegung in den Rücken oder in die Seite pieken. Dazu kommt der ungeliebte Hängematteneffekt dieser flächenelastischen Matratzenart. Mehr als genug...
Die Entwicklung der Schlafstätte
Wer abends in sein Bett geht, klopft das Kissen zurecht, kriecht gemütlich unter die Bettdecke und löscht das Licht. Selten wird einem dabei der Gedanke kommen, wie weit der Weg der Menschheit zu einer solch komfortablen und sicheren Nachtruhe war....
Siebenschläfer: Wettervorhersage dank Bauernregel?
„Wie das Wetter am Siebenschläfer sich verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt“ – das besagt eine alte Bauernregel. Gemeint ist damit der 27. Juni, der sogenannte Siebenschläfer. Wenn es an diesem Tag verregnet ist, so die volkstümliche Annahme, dann...
Alleine schlafen oder wer darf mit ins Bett?
Alleine schlafen hat Vorteile: viel Platz, niemand, der die Decke klaut, schnarcht, seine kalten Füße an uns wärmt oder im Sommer zu viel Hitze ausstrahlt. Wäre da nicht bei vielen Menschen das evolutionsbedingte Bedürfnis nach Geborgenheit und Nähe beim Schlafen....
Mittagsschlaf – der Luxus Kraft zu tanken
Einen Mittagsschlaf halten in Deutschland üblicherweise nur Kinder und ältere Menschen. Wer gesund und erwachsen ist, verzichtet auf die Mittagsruhe. Denn in der deutschen Arbeitswelt gilt Schlafen zur Mittagszeit als Zeitverschwendung oder wird sogar als Zeichen von Schwäche gedeutet. Und...
Schönheitsschlaf – die 8 besten Schönheitsrituale zur Nacht
„Wer schön sein will, muss leiden“ ist ein weltweit bekanntes Sprichwort, dessen Ursprung unbekannt ist. Die tiefe Sehnsucht nach dem perfekten Äußeren könnte tatsächlich so alt wie die Menschheit sein. Der ein oder andere scheut schließlich keine Mühe, wenn es...
Schlafen im Weltraum
Ein Traum der Menschheit ist es, ins Weltall zu fliegen. Doch auch heute noch, über 50 Jahre nachdem Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betreten hat, ist dieses Erlebnis nur wenigen Privilegierten vorbehalten. In die Welt der Raumfahrt können...
Pyjama: Nachtwäsche oder modisches Tagesaccessoire?
Bereits im August 2017 berichtete das stilprägende Modemagazin Vogue, der Pyjama habe seinen „Ruf als Hauswächter endgültig abgelegt“. Nationale und internationale Personen des öffentlichen Lebens wie Selena Gomez, Heidi Klum oder Gwyneth Paltrow folgten dem Ruf und präsentieren seither die...
Do it yourself: Kostüm aus Bettlaken selbst machen
Die nächste Kostümparty steht an und du hast noch kein Kostüm? Wir haben ein paar Ideen, wie du dir auf die Schnelle und mit wenig Aufwand ein Kostüm selbst machen kannst – ganz ohne Nähen. Du brauchst dazu ein ausrangiertes,...
Do it yourself: Traumfänger
Traumfänger sollen nach dem Glauben der Anishinabe, einer der größten indigenen Bevölkerungsgruppen Nordamerikas, den Schlaf verbessern. Alpträume verfangen sich darin und werden von der Morgensonne neutralisiert, so die Überzeugung. Abgesehen davon sind Traumfänger wunderschöne Hingucker, die das Schlafzimmer individuell und...
Google DeepDream – Träumende Computer
Der Traum von künstlicher Intelligenz existierte bereits in einer Zeit, als die digitalisierte Weltgemeinschaft noch eine unbestimmte Vision von wenigen Intellektuellen und Wissenschaftlern war. Mit dem heutigen Wissen über Zukunftstechnologien wird künstlicher Intelligenz und ihrem Vermögen den Menschen zu ersetzen...
Das verrät die Schlafposition bei Paaren
Sind Sie zufrieden mit Ihrer Beziehung? Zugegeben, eine sehr persönliche Frage. Falls Sie lange über die Antwort nachdenken müssen, sollten Sie Ihren Partner und sich selbst einmal bewusst beim Schlafen beobachten. Denn einer Studie der englischen Universität Herfordshire mit 1000...
Nachtschrecken und Schlafräuber
Beate Felten-Leidel ist eine erfahrene Träumerin. In unserem Gastbeitrag erzählt sie, wie Alpträume sie jahrelang verfolgt haben. Und wie sie schließlich gelernt hat, mit ihnen umzugehen. Als Kind hatte ich schreckliche Angst vor dem Zubettgehen. Ich wusste ja, was mich...
Prinzessin Insomnia und der alptraumfarbene Nachtmahr
Walter Moers: Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene NachtmahrMit Illustrationen von Lydia Rode Albrecht Knaus Verlag, 344 Seiten, 24,99 Euro Eine Prinzessin, die das Schlafen abschaffen will Prinzessin Dylia ist schlaflos. Sie leidet an einer seltenen Krankheit, die die zamonische Ärzteschaft...
Schlafkulturen – zwischen Nachtschlaf und Siesta
Die Schlafkulturen der Welt sind vielseitig und eröffnen eine ungewohnte Perspektive auf unsere eigenen Schlafrituale. Kulturelle Unterschiede gibt es vor allem bei der Schlafenszeit und der Verteilung des Kernschlafs. Unterschiedliche klimatische Gegebenheiten oder berufliche Anforderungen haben Einfluss auf die Schlafkultur....
Guten Abend, gut’ Nacht
Wiegenlied mit Missverständnissen Eines der bekanntesten Schlaflieder in deutscher Sprache ist das “Wiegenlied” von Johannes Brahms. Den meisten ist es besser bekannt unter “Guten Abend, gut’ Nacht”. So wie auch die ersten Zeilen des Wiegenlieds lauten. In heutiger Zeit wird...