Kategorie: Ratgeber
Im Ratgeber finden Sie Wissenswertes und Praktisches rund um das Thema Schlaf und Matratze. Sie erhalten Tipps zum Ein- und Durchschlafen, erfahren, wie Sie Ihre Matratze reinigen, das Schlafklima regulieren oder Ihr Schlafzimmer gestalten können.

Campingbett: Komfortabel schlafen unter freiem Himmel
Tags die Natur genießen, nachts unter freiem Himmel schlafen. Der Traum vieler, der mit einem unbequemen Campingbett rasch zum Albtraum wird. Wer sich ins Outdoor-Abenteuer stürzt, braucht Energie. Erholsamer Schlaf ist daher elementar wichtig. Wenn du auf Isomatte oder Luftmatratze...
Ohne BH schlafen oder schlafen mit BH?
Das Schlafen ohne BH ist aus mehreren Gründen empfehlenswert. Manche Menschen fühlen sich aber mit BH in der Nacht wohler. Was spricht für das oberkörperfreie Schlafen und wann ist das Schlafen mit BH besser? Welche Voraussetzung sollte ein Schlaf-BH erfüllen...
Knieschmerzen im Ruhezustand: Woher sie kommen und wie sie wieder gehen
Bei Knieschmerzen im Ruhezustand ist es vorbei mit der Nachtruhe. Kaum machst du es dir in deinem Bett gemütlich, pocht und zieht es im Knie. Auch beim Entspannen auf dem Sofa spürst du einen stechenden Schmerz. Obwohl das Gelenk im...
Welche Vorteile hat ein orthopädisches Kissen?
Neben einer guten Matratze und einem dazu passenden Lattenrost ist auch das Kissen essenziell für hohen Schlafkomfort. Ein orthopädisches Kissen verspricht besondere Unterstützung für deine Hals- und Nackenpartie, um Verspannungen in diesem Bereich vorzubeugen. Klingt verlockend, doch bevor du dein...
Wie oft Matratze wechseln? Das ist zu beachten
Der Mensch und seine Matratze. Eine Beziehung mit Ablaufdatum. Denn selbst eine hochwertige Matratze altert und sollte eines Tages ausgetauscht werden. Aber wie oft solltest du die Matratze wechseln? Die gute Nachricht: Wer erst einmal die optimale Matratze für sich...
Anti-Schnarch-Kissen: Endlich kein Schnarchen mehr?
Schnarchen ist lästig. Betroffene schlafen oft selbst unruhig, während sie Mitschlafende um deren Nachtruhe bringen. Kann das Anti-Schnarch-Kissen Abhilfe schaffen und verhindern, dass am nächsten Morgen die Nerven blank liegen? Speziell geformt, soll es nächtliches Sägen reduzieren – und somit...
Hüftschmerzen nachts in Seitenlage: Tipps und Tricks zum Schlafen
Oft hinausgezögert und doch das Highlight am Ende eines anstrengenden Tages: das Zubettgehen. Doch kaum hast du dich ausgestreckt und in deine Bettdecke gekuschelt, sind sie da: Hüftschmerzen nachts in Seitenlage können den Schlaf immens stören. Die nächtlichen Hüftschmerzen sind...
Gute, schnelle Nacht: Einschlafen in 60 Sekunden
Du gehst ins Bett, bist eigentlich müde, trotzdem will dein Körper einfach nicht zur Ruhe kommen. In 60 Sekunden einschlafen – das wär’s. Stattdessen wälzt du dich stundenlang von rechts nach links. Besonders frustrierend wird‘s, wenn dein Lieblingsmensch direkt wegschlummert,...
Ohne Kissen schlafen – eine gute Idee?
Ist ohne Kissen schlafen gesund? Die meisten Menschen nutzen zum Schlafen ein Kissen. Dann gibt es vereinzelt Personen, die ohne Kissen schlafen. Warum tun sie das? Ein großer Faktor ist der persönliche Stützbedarf. Dabei spielen die Schlafposition, die Umgebung und...
Atemübungen zum Einschlafen: Atmest du noch oder schläfst du schon?
Ein hektischer Arbeitstag, Streit mit der besten Freundin, dein Kind hat Schwierigkeiten in der Schule – es gibt viele Gründe, die dich vom Einschlafen abhalten. Atemübungen zum Einschlafen können verhindern, dass du dir die ganze Nacht um die Ohren schlägst...
Sabbern im Schlaf: Lästig, aber unvermeidlich
Am Morgen befindet sich ein nasser Fleck auf dem Kopfkissen? Vor allem, wenn wir gerade wen Neues kennenlernen und das erste Mal nebeneinander aufwachen, ist das vielen unangenehm. Dabei muss uns das Sabbern im Schlaf gar nicht peinlich sein. Der...
Tagesmüdigkeit – wann ist sie (nicht) normal?
Gähnst du ständig oder fühlst dich abgeschlagen? Wenn du vermehrt Tagesmüdigkeit verspürst, solltest du den Ursachen auf den Grund gehen. In den meisten Fällen ist Müdigkeit am Tag harmlos, sie kann aber auch ein Zeichen einer Erkrankung sein. In jedem...
Sodbrennen nachts: nicht zu unterschätzen
Refluxkrankheiten der Speiseröhre haben in den letzten 30 Jahren stark zugenommen – besonders belastend ist das Sodbrennen nachts. In der Horizontalen wird der Rückfluss der Magensäure in die Speiseröhre begünstigt und die Beschwerden können so unangenehm werden, dass der Schlaf...
Snooze-Wecker: Wie schädlich ist Schlummern wirklich?
Eben noch süß geträumt, da reißt uns der Wecker erbarmungslos aus dem Schlaf. Ein Glück gibt es die Schlummertaste: Sie verschafft uns ein paar Extra-Minuten, bis der Snooze-Wecker erneut klingelt. Und ein drittes, viertes, fünftes Mal. Für viele ist dieser...
Bett quietscht? Das können Sie tun
Ihr Bett quietscht bei jeder Bewegung? Das kann auf Dauer stören und die Nachtruhe sogar beeinträchtigen. Wenn das Bett quietscht, können sich die Ursachen meist mit einfachen Mitteln beheben lassen, doch dazu müssen Sie die Geräuschquelle erst einmal ausfindig machen....
Rückenschläferkissen: Auf die Höhe kommt es an
Das optimale Rückenschläferkissen ist etwas flacher als ein Seitenschläferkissen. Denn der Abstand zwischen Rumpf und Kopf beziehungsweise Hals ist nicht so groß wie zwischen Kopf und Schulter. Allerdings muss dabei auch die Matratze mit einbezogen werden. Je nachdem, wie tief...
Kniekissen: für Seitenschläfer optimal
Unter der Bezeichnung Kniekissen finden sich gleich mehrere Kissenarten, die auf unterschiedliche Art und Weise die Knie schonen oder entlasten. Ein Kniekissen für den Garten oder andere körperliche Arbeiten ist dazu da, Druckstellen beim Knien zu vermeiden. Solche Kniekissen finden...
Prokrastination überwinden: Tipps für mehr Produktivität und Wohlbefinden
Prokrastination wird scherzhaft als Aufschieberitis verharmlost. Wer noch nie eine Arbeit so weit aufgeschoben hat, bis der Zeitdruck den Arbeitsmotor fast schon von allein angetrieben hat, werfe den ersten Terminkalender. Gelegentliches Aufschieben unliebsamer Aufgaben ist kein tatsächliches Prokrastinieren – das...
Das Venenkissen – für entspannte Beine
Ein Venenkissen ist ein Lagerungskissen für die Beine. Das Kissen hat eine auffällige Form: Es ist erhöht und gewellt. Die spezielle Form kann zu einer Entspannung der Beine beitragen. Besonders bei müden und schweren Beinen kann das Venenkissen zur Entlastung...
Nackenschmerzen: Was tun?
Nackenschmerzen gehören zu den verbreitetsten Beschwerden überhaupt. Jeder Mensch leidet im Verlauf seines Lebens mal an einem schmerzenden Nacken. Das liegt einerseits daran, dass der Bewegungsapparat im Nackenbereich sehr feingliedrig und komplex aufgebaut ist. Dadurch wird er besonders anfällig für...
Daunenkissen – zertifizierte Tierquälerei im Bett
Daunenkissen werden mit Versprechen rund um Wärme, Weichheit und Natürlichkeit beworben. Dabei sind sie vor allem eines: überholte Bettwaren, für die unnötig Tiere ausgebeutet werden. Moderne Kissenfüllungen sind extra für die Lagerung des Kopfes und zur Unterstützung des empfindlichen Nacken-...
Schlafstörungen Wechseljahre – was tun?
Neben Hitzewallungen sind Schlafstörungen Wechseljahre-Symptome, die häufig auftreten. Also was tun bei Schlafstörungen in den Wechseljahren? Es gibt einige Maßnahmen, die Ihnen helfen besser zu schlafen.
Die Nackenrolle – von Kopf bis Fuß entspannen
Als Rolle, Halbrolle oder Nackenhörnchen – eine Nackenrolle gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Die Nackenrolle ist ein Lagerungskissen und hilft zur Entspannung im Hals-, Schulter- und Nackenbereich. Sie können ein solches Kissen als bequeme Lagerungshilfe im Liegen oder Sitzen,...
Finde deine richtige Nierenschmerzen-Schlafposition
Die richtige Nierenschmerzen-Schlafposition zu finden, ist nicht leicht. Dabei ist Schlaf besonders wichtig, wenn Sie Nierenprobleme haben, sich von einer Erkrankung der Nieren erholen oder eine Infektion der Harnwege auskurieren. Finden Sie jetzt Ihre individuelle Nierenschmerzen-Schlafposition und geben Sie Ihrem...
Demenz vorbeugen – Schlafstörungen Anzeichen oder Ursache?
Menschen mit Demenz neigen zu einem leichten und unregelmäßigem Schlaf. Schlafstörungen und Demenz gehen häufig eine sich gegenseitig verstärkende Verbindung ein. Daher ist anzunehmen, dass eine gute Schlafhygiene Demenz vorbeugen, den Verlauf der Erkrankung hinauszögern oder Symptome lindern kann. Auch...
Motten im Kleiderschrank? So werden Sie sie los
Motten im Kleiderschrank erkennen Sie meist daran, dass sich Fraßlöcher in den Textilien befinden. Die Löcher sind klein und unregelmäßig über den gesamten Stoff verteilt. Sie sind gut von Fraßschäden des Teppichkäfers zu unterscheiden, die auf einen Bereich begrenzt und...
Die optimale Schlafzimmer-Temperatur
Welche Temperatur Schlaf positiv beeinflusst? Zimmertemperatur natürlich. Ein paar Grad weniger als im Wohnzimmer, so die weitverbreitete Annahme. Doch was ist eigentlich Zimmertemperatur? Und für welche Zimmer gilt dieser Richtwert? Und was, wenn es gefühlt trotzdem zu warm oder zu...
Kuscheldecke – überall gemütlich einkuscheln
Eine flauschige Kuscheldecke kann uns an kalten Tagen Gemütlichkeit und Wärme bescheren. Die Decken liegen meist auf der Couch, um sich nach einem langen Tag gemütlich darin einkuscheln zu können. Sie können auch einen dekorativen Zweck haben und Möbelstücke zu...
Welche Schlafposition Schwangerschaft unterstützt
Schlafen in der Schwangerschaft wird nach und nach immer schwieriger. Neben einigen Beschwerden, die ein Durchschlafen zunehmend unmöglich machen, kommen wie bei so vielen Dingen in der Schwangerschaft und Stillzeit aus unterschiedlichen Ecken wohlmeinende Ratschläge hinzu. Doch welche Liegeposition in...
Die richtige Schlafposition bei Skoliose
Die richtige Schlafposition bei Skoliose ist besonders wichtig, um eine Verschlimmerung der Symptomatik zu verhindern. Denn durch eine gesunde Schlafposition können Muskulatur und Gelenke entlastet werden. Das fördert deren Regeneration und verhindert eine Zunahme von Schmerzen. Unser Bewegungsapparat ist außerdem...
Baby nachts anziehen – von Schlafbekleidung und Windelwechsel
Wie viel und was Sie dem Baby nachts anziehen, können Sie von der Schlafzimmertemperatur und den Vorlieben des Babys abhängig machen. Eins ist jedoch wichtig: Babys dürfen nachts nicht nackt schlafen. Einige Kleidungsstücke sind elementar und sollten nicht weggelassen werden,...
Kopfschmerzen im Liegen – nicht immer ungefährlich
Wenn Sie Kopfschmerzen im Liegen verspüren, sollten Sie achtsam sein. Kopfschmerzen aus dem Schlaf heraus oder im Liegen können auf ernstzunehmende Krankheiten hinweisen. In den meisten Fällen sind sie aber eine schmerzhafte, doch harmlose Begleiterscheinung, zum Beispiel bei Verspannungen. Bei...
Welche Matratze bei Bandscheibenvorfall?
Wer diese meist äußerst schmerzhafte Erkrankung der Wirbelsäule schon einmal erlebt hat, fragt sich wahrscheinlich, welche Matratze bei einem Bandscheibenvorfall am besten ist. Denn tritt ein Bandscheibenvorfall in Verbindung mit Schmerzen auf, so sind diese meist sehr ausgeprägt und selbst...
Übelkeit am Morgen
Übelkeit am Morgen dürfte besonders Schwangeren bekannt vorkommen. Aber auch nicht Schwangere können von Morgenübelkeit betroffen sein. Das Phänomen kommt relativ häufig vor. Eine morgendliche Übelkeit kann verschiedene Ursachen haben und oft lassen sich die Symptome schnell selbst in den...
Beckenbodentraining Mann und Frau: Diese Beckenboden-Übungen stärken Ihren Beckenboden
Mit Beckenbodentraining können Sie Ihren Beckenboden jetzt gezielt stärken. Häufig wird Beckenbodentraining bei Inkontinenz nach Geburten, vor und nach der Schwangerschaft sowie vor und nach Prostata-Operationen empfohlen, um Blasenschwäche und Inkontinenz wirksam vorzubeugen oder entgegenzuwirken. Viele Beckenboden-Übungen eignen sich dabei...
Welche Matratze bei Rückenschmerzen?
Die Frage, welche Matratze bei Rückenschmerzen die beste ist, gehört zu den am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Matratzen. So oft wie diese Frage schon gestellt wurde, so oft wurde sie versucht zu beantworten. Einigkeit besteht dabei nicht...
Baby auf dem Bauch schlafen: Gefahren der Bauchlage beim Kind
Die Bauchlage bei Säuglingen birgt erhebliche Risiken, sie kann aber auch enorme Vorteile haben. Möchte Ihr Baby auf dem Bauch schlafen, müssen Sie das nicht rigoros ausschließen. Wichtig sind das Wann und das Wie. Für den Säuglingsschlaf im gesamten ersten...
Corona Müdigkeit: Symptom, Erkrankung und Therapie
Die Corona-Müdigkeit ist ein Phänomen, das überaus unterschiedliche Bedeutungen, Ursachen und Folgen für die Einzelperson und die Gesellschaft haben kann. Als Corona-Müdigkeit werden umgangssprachlich häufige Symptome wie Fatigue und Folgeerkrankungen einer Corona-Infektion bezeichnet, wie das Chronische Erschöpfungssyndrom (ME/CFS). Eine merkbare...
Warum Schulterschmerzen nachts beim Schlafen zunehmen
Betroffene Personen empfinden Schulterschmerzen nachts als besonders quälend. Denn Schulterschmerzen beim Schlafen können nicht nur das Durchschlafen verhindern, in extremen Fällen ist Schlafen gar nicht mehr möglich. Durch den Schlafmangel verschlechtert sich nicht nur die allgemeine Verfassung, auch das Schmerzempfinden...
Fenster verdunkeln: Tipps für einen verbesserten Schlaf
Fenster verdunkeln im Schlafzimmer kann eine sinnvolle Maßnahme sein, um Ihren Schlaf zu verbessern. Mit einem abgedunkelten Schlafzimmer halten Sie grelle Lichter von außen fern. Außerdem ist eine dunkle Schlafumgebung wichtig für einen guten Schlaf. Wie Sie Ihr Schlafzimmer am...
Ischias-Schlafposition: Wie schlafen bei Ischias-Schmerzen?
Welche Liegeposition bei Ischias-Schmerzen empfehlenswert ist, dürften sich alle fragen, die schon mal mit einem eingeklemmten, entzündeten oder gereizten Ischiasnerv zu tun hatten. Kurzfristig begegnest du dieser häufig sehr schmerzvollen Erfahrung am besten mit Entlastung des unteren Rückens, also der...
Nässeschutz: Matratze wasserdicht fürs Kinderbett
Nässeschutz, Matratzenschoner, Matratzenschutz oder Betteinlage, all diese Begriffe bezeichnen Matratzenauflagen, die hauptsächlich im Kinderbett zu finden sind und die Babymatratze vor Urin oder Erbrochenem schützen sollen. Beim Kinder- und Babybedarf wird erstaunlich häufig darauf verzichtet, das Wort Inkontinenzauflage zu verwenden....
Spannbettlaken waschen – wie wird’s gemacht?
Sie wollen Ihr Spannbettlaken waschen und wissen nicht so richtig wie? Die gute Nachricht: Spannbettlaken waschen ist eigentlich ganz einfach, wenn Sie ein paar Kleinigkeiten befolgen. Der Waschgang an sich ist die unkomplizierteste Komponente. Mit simplen Tricks können Sie verhindern,...
Hygrometer: Das können die Luftfeuchtigkeitsmesser
Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt in Wohnräumen zwischen 40 und 60 Prozent – ob dieser Wert erreicht ist, erkennen Sie mit einem Hygrometer. Was digitale und analoge Hygrometer unterscheidet und wie Sie sie effektiv einsetzen, erfahren Sie hier. Warum Luftfeuchtigkeit messen?...
Auf dem Boden schlafen: gesund oder nicht?
Bestimmt haben Sie schon einmal davon gehört: Auf dem Boden schlafen soll gesund sein – für die Wirbelsäule zum Beispiel. Damit kann man etwas gegen seine Rückenschmerzen tun, wird immer wieder behauptet. Wir sind viel zu weit von unserer natürlichen...
Rückenschmerzen nach dem Schlafen, danach aber weg?
Rückenschmerzen nach dem Schlafen können quälend sein. Dauerhaft auftretende Rückenschmerzen schränken die Lebensqualität ein. Je nachdem worin die Ursache liegt, ist der Rückenschmerz nicht mehr komplett aus dem Leben zu verbannen. Jedoch an der Intensität der Schmerzen lässt sich schrauben,...
Meditation zum Einschlafen – Techniken für ein schnelleres Einschlafen
Sie gehen zu Bett, wollen schlafen und merken: Das Gedankenkarussell hört nicht auf sich zu drehen. Wenn Schäfchen zählen nicht mehr hilft, kann Meditation zum Einschlafen eine sinnvolle Maßnahme sein, auf natürliche Weise entspannt in den Schlaf zu finden und...
Durchschlafstörungen – 11 häufige Ursachen
Wer an Durchschlafstörungen leidet, kann tagsüber Probleme haben klar zu denken, sich an Dinge zu erinnern und Entscheidungen zu treffen. Nachts ständig wach zu werden, kann launisch, ängstlich und reizbar machen. Langfristig können Schlafstörungen zu Depressionen, Übergewicht, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und...
Wie „grün“ sind Naturmatratzen?
Eine Matratze aus überwiegend oder ausschließlich natürlichen Rohstoffen wird Naturmatratze genannt. Waren Matratzenfüllungen lange Zeit ausschließlich natürlich, haben sich seit der Nachkriegszeit vor allem Kunststoffe durchgesetzt. Auch heute noch dominieren Kunststoffe den Matratzenmarkt. Im Zuge des zunehmenden gesellschaftlichen Bewusstseins für...
Nächtliches Husten: woher kommt es, wie geht das weg?
Nächtliches Husten bringt Sie um den Schlaf? Wir verraten Ihnen, was kurzfristig hilft. Ein länger auftretender Husten mit oder ohne weitere Symptome sollte jedoch in jedem Fall abgeklärt werden. Husten ist ein Reflex des vegetativen Nervensystems auf eine Reizung der...
Wochenbettdepression – wenn der Babyblues bleibt
Die Wochenbettdepression betrifft etwa 8–15 % aller gebärenden Personen. Diese postpartale Depression ist eine ernstzunehmende Erkrankung mit Behandlungsbedarf. Eine unbehandelte Wochenbettdepression belastet nicht nur Sie selbst, sie hat überdies schwerwiegende Folgen für Ihre Bindung zum Kind und beeinträchtigt somit nachhaltig...
Wie hilfreich ist das Einschlaf-Spray zum Einschlafen?
Viele Menschen sind von Einschlaf- oder Durchschlafproblemen geplagt. Daher greifen immer mehr Erwachsene zu freiverkäuflichem Melatonin wie dem immer beliebter werdenden Einschlaf-Spray. Das Einschlaf-Spray findet sich vermehrt in Supermärkten oder Drogerien. Es verspricht ein schnelleres Einschlafen und im besten Fall...
Cannabidiol: Besser schlafen dank CBD?
Cannabidiol, abgekürzt CBD, hat in den letzten Jahren für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Drogerien, Kioske, Tankstellen und neu eröffnete CBD-Shops buhlten EU-weit online und in Ladengeschäften mit den unterschiedlichsten CBD-Produkten um zahlungsbereite Kundschaft – und tun es größtenteils heute noch. Und...
Strickdecke: warm und langlebig
Die Strickdecke ist in der kalten Jahreszeit oft im Dauereinsatz. Kein Wunder, denn sie sorgt für eine gemütliche Atmosphäre im Raum, hält warm und bietet viel DIY-Potential. Hochwertige Modelle zeichnen sich durch pflegeleichte Eigenschaften und Langlebigkeit aus. Eine gute Decke...
Badekissen – für mehr Komfort für die Badewanne
Ein Badekissen soll dabei helfen, sich in der Badewanne entspannen zu können. Es wird am Wannenrand befestigt, sodass eine weiche Unterlage für den Kopf zum Zurücklehnen gegeben ist. Das Badekissen gibt es mit verschiedenen Füllmaterialien und verschiedenen Größen. Für ältere...
Müde Augen: häufig und meist harmlos
Müde Augen sind ein körperliches Signal, das viele Menschen kennen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine vorübergehende Reaktion, die harmlos ist. Es kann allerdings auch eine ernstzunehmende Erkrankung dahinterstecken, wenn Sie ständig müde und brennende Augen...
Pacing – in der Ruhe schlummert Kraft
Pacing ist eine Methode, mit der Sie die eigene Energie haushalten können. Bei Erkrankungen wie Myalgische Enzephalomyelitis oder auch dem chronischen Fatigue-Syndrom, kurz ME/CFS, die unter anderem als Folge einer COVID-Infektion auftreten können, erscheint Pacing als ein hilfreiches Mittel. Die...
Schlafrhythmus ändern
Wenn Sie Ihren Schlafrhythmus ändern wollen, sollten Sie dafür etwas Zeit einplanen. Haben wir uns erst einmal an einen Schlaf-wach-Rhythmus gewöhnt, können allzu plötzliche Abweichungen zu Schlafstörungen und Tagesmüdigkeit führen. Dauerhaft vom eigenen Schlafrhythmus abzuweichen, gefährdet sogar die körperliche und...
Rattanbett: elegant und funktional
Ein Rattanbett ist durch die natürliche Flechtoptik des Materials ein ganz besonderer Blickfang. Das Material hat den Vorteil, dass es robust und gleichzeitig leicht ist. Neben dem Naturstoff Rattan wird auch das synthetische Polyrattan verwendet. Beide lassen sich mit vielen...
Das Zierkissen – Hingucker oder nutzloses Accessoire?
Umhüllt mit Glitzer, Strasssteinchen, abstrakten Mustern oder in neutralem Aussehen: in fast jedem Zimmer in deutschen Haushalten findet sich ein Zierkissen. Solche Kissen sind jene, die zu dekorativen Zwecken Sofa oder Bett schmücken. Zum Schlafen lassen sich die kleinen Kissen...
Das Babybett – Geborgenheit zwischen vier Ecken
Auf der Suche nach dem richtigen Babybett können Sie sich schnell überfordert fühlen. Da sehen Eltern die Babymatratze vor lauter Gitterstäben nicht mehr. Das Babybett ist nicht einfach nur ein Bett fürs Baby, sondern emotional aufgeladen und in manch Augen...
Schlafmütze: markante und nützliche Bekleidung
Wenn jemand als Schlafmütze bezeichnet wird, ist das nicht immer nett gemeint. Dabei ist die Nachtmütze, wie das markante Kleidungsstück auch genannt wird, eigentlich ein zuverlässiges Accessoire, das viel zur nächtlichen Erholung beitragen kann. Davon haben bereits Menschen im Mittelalter...
Nackt schlafen oder Pyjama?
Gehen Sie im Schlafanzug ins Bett oder gehören Sie zu den Menschen, die Kleidung beim Schlafen als störend empfinden? Nackt schlafen ist ein Thema, an dem sich die Geister scheiden. Obwohl dieser höchst private Lebensbereich eigentlich kaum jemanden etwas angeht...
Seersucker: raue Schale, weicher Kern
Seersucker setzt sich aus den persischen Wörtern „shir“ und „shakhar“ zusammen. Übersetzt heißt das „Milch und Zucker“. Diese Beschreibung bringt die Eigenschaften des beliebten Materials auf den Punkt: Die Oberfläche des Krepp-Gewebes ist knittrig und weich zugleich. Deshalb eignet sich...
Herrendiener: ein stummer Diener für Kleidung
Hätten Sie gewusst, was ein Herrendiener ist? Die Bezeichnung stummer Diener hilft Ihnen auch nicht weiter? Kleiderbutler oder Kleiderdiener sind da schon aufschlussreicher. Alle Begriffe bezeichnen dieselbe Art von Möbelstück: eine Form des Kleiderständers, früher mal dafür vorgesehen, Herrenbekleidung wie...
Moskitonetz – ohne Biss zum Morgengrauen
Was hilft gegen Mücken? Moskitonetze schützen einfach, aber effektiv gegen schlafraubende Insekten. Richtig angewandt hält das Mückennetz fürs Bett nicht nur blutsaugende Plagegeister, sondern auch nervtötende Brummer wie Fliegen nachts auf Abstand. Das Moskitonetz ist ursprünglich als Schutz vor Krankheiten,...
Pflegebett: kaufen oder beantragen?
Ein Pflegebett kann eine große Hilfe im Alltag sein – sowohl für Menschen mit körperlichen Einschränkungen als auch für Pflegekräfte. Egal ob in Einrichtungen oder als Pflegebetten für zu Hause, die Systeme müssen individuell an die Bedürfnisse der betroffenen Personen...
Wie sinnvoll ist ein Bettüberwurf?
Ein Bettüberwurf ist eine dünne Decke, die tagsüber das Bett abdeckt. Sie wird zu dekorativen Zwecken genutzt und verwandelt das Bett in eine schöne Wohnlandschaft. Ein Bettüberwurf kann aus verschiedensten Materialien bestehen und schützt das Bettzeug vor Schmutz und Staub....
Leselampe Bett: Licht für die entspannten Momente
Weil eine Leselampe Bett und das Drumherum im Zimmer gut beleuchtet, leistet sie meist mehr, als nur Buchstaben zu erhellen. In vielen Schlafzimmern übernimmt sie sogar eine zentrale Funktion und die sogenannte Leselampe ist dann das Licht, an dem wir...
Progressive Muskelentspannung: einfach entspannen lernen
Progressive Muskelentspannung oder auch Progressive Muskelrelaxation, kurz PMR, ist eine Entspannungstechnik, bei der durch bewusstes Anspannen und Entspannen einzelner Muskeln der gesamte Körper zur Ruhe kommen soll. Das Entspannungsverfahren zeigt bei psychischen wie physischen Beschwerden in klinischen Studien deutliche Verbesserungen...
Zwerchfell entspannen: leichte Übung, große Wirkung
Plötzlich das Zwerchfell entspannen zu müssen, kennen viele aus einem heiteren Kontext: Wenn man lacht, bis das Zwerchfell verkrampft, ist das zwar harmlos, kann aber durchaus schmerzhaft sein. Als zentralen Atemmuskel beanspruchen wir unser Zwerchfell nicht nur, wenn wir lachen,...
Die Bett-Rückwand – Kopfteil der kreativen Art
Eine Bett-Rückwand verkleidet die Wand, an der das Bettgestell steht. Sie kann außerdem eine größere Variante des Kopfteils bilden. Bei der Gestaltung solcher Wände sind keinerlei Grenzen gesetzt und so lassen sich aus ausdruckslosen Schlafzimmern wahre Hingucker zaubern. Mit ein...
Autogenes Training – Entspannung durch Selbsthypnose
Autogenes Training ist ein Entspannungsverfahren, das einiger Übung bedarf. Puls und Atmung sollen in der Grundstufe durch die Steuerung der eigenen Gedanken und Vorstellungskraft heruntergefahren werden. In höheren Stufen können neben der Entspannung weitere körperliche Funktionen positiv beeinflusst werden. Doch...
Silberfische – krabbelnde Fischchen in Küche und Badezimmer
Sie leben mit uns, werden aber oft erst beim nächtlichen Gang auf die Toilette oder an den Kühlschrank bemerkt: Silberfische. Die nachtaktiven und lichtscheuen Tiere flüchten tendenziell, sobald der erste Lichtschein den Raum erhellt. Ihre Farbe lässt sie zudem auf...
Doppelbett: Wo gibt es das beste Liegegefühl für zwei?
Doppelbett ist eine häufig verwendete Bezeichnung für ein Bett oder eine Bettlandschaft, die von zwei Personen genutzt wird. Aber gibt es ein offizielles Maß für Doppelbetten? Nein. Allerdings gibt es eine Mindestgröße, die ein Bett haben sollte, wenn zwei Personen...
Wadenkrämpfe nachts: was steckt hinter diesem Phänomen?
Wadenkrämpfe nachts können auf unliebsame Weise den Schlaf unterbrechen. Viele Menschen haben dieses Phänomen bereits erlebt. Sehr oft steckt hinter dem unangenehmen Symptom eine harmlose Ursache, die Krämpfe können jedoch auch ernster Natur sein. Wadenkrämpfe nachts: Die Suche nach den...
Perkal-Bettwäsche – besser als Satin?
Obwohl es eine große Auswahl an Farben und Designs gibt, ist Perkal-Bettwäsche in deutschen Schlafzimmern nicht so weit verbreitet wie ihr Gegenspieler Satin. Dabei wird Bettwäsche aus Perkal gerne als edle und hochwertige Sommerbettwäsche im Bettensegment angepriesen. Der Stoff unterscheidet...
Arme schlafen nachts immer ein – was tun?
Viele kennen das Gefühl: Die Arme schlafen nachts immer ein und ein unangenehmes Kribbeln breitet sich aus. In dieser Situation kann man schnell in Sorge um die Gesundheit geraten. Vorübergehende Parästhesien, wie man das Taubheitsgefühl in Armen und Beinen auch...
Bettschuhe – für warme Füße im Bett
Das Schlafzimmer ist aufgeheizt, es stapeln sich die Decken beim Schlafen und trotzdem sind die Füße eiskalt – besonders Frauen kennen dieses Phänomen. Bettschuhe können Abhilfe schaffen. Füße sind besonders anfällig für nächtliche Kälte. Gute Bettschuhe wärmen die Füße und...
Babyschlaf im ersten Lebensjahr
Der Schlaf Ihres Babys macht im ersten Lebensjahr Monat für Monat einen enormen Wandel durch. Nun gut, sind wir ehrlich, die Zeiteinteilung in Monate ist überaus wohlwollend, häufig gleicht keine Nacht der anderen. Kinder und vor allem der Babyschlaf lassen...
Wie sinnvoll ist eine 4-Jahreszeiten-Bettdecke?
Eine klassische 4-Jahreszeiten-Bettdecke kann das ganze Jahr über genutzt werden und besteht aus zwei Einzeldecken, die nach Belieben miteinander verknüpft oder getrennt werden. Trennt man beide Teile voneinander, bleibt allerdings ein Teil übrig, der irgendwo verstaut werden muss. Es gibt...
Matratzen-Beratung: die richtige Matratze finden
Der stationäre Handel schwört auf die individuelle Matratzen-Beratung vor Ort. Nur so könne man die richtige Matratze finden, behaupten das alteingesessene Verkaufspersonal und die Matratzenberater und -beraterinnen. Im Onlinehandel erfolgt die Matratzenberatung dagegen zunächst ganz theoretisch im Internet und anschließend...
Stubenwagen-Matratze: Schlafunterlage für alle Babykörbe
Der Stubenwagen ist ein praktischer Begleiter in den ersten Lebensmonaten. Bei der Auswahl der richtigen Stubenwagen-Matratze sollten Sie genauso wählerisch sein wie bei der Matratze für das Babybett, selbst wenn das Baby nicht die Nacht darin verbringt. Babys haben anfangs...
Lattenrost selber bauen – einfache Anleitung und DIY
Ein Lattenrost ist häufig eine teure Anschaffung. Je nachdem, welche zusätzlichen Eigenschaften er besitzt, kann der Lattenrost den Preis einer guten Matratze sogar übersteigen. Wieviel Luxus ist wirklich notwendig oder können Sie einen guten Lattenrost selber bauen? Die Antwort ist...
Babykissen und Kinderkissen – welches Kissen für welchen Kopf?
Babykissen sollten möglichst flach sein, damit der verhältnismäßig kleine Kopf darauf gebettet ist und nicht darin versinkt. Babykopfkissen sind zudem kleiner als Kopfkissen für Erwachsene. Die gängige Größe ist das Babykissen 40×60 cm. Wie bei allen Produkten, mit denen Kinder...
Herzrasen nachts: Wie hoch darf der Puls beim Schlafen sein ?
Herzrasen nachts kann besorgniserregend sein, doch wann ist ein erhöhter Puls tatsächlich Herzrasen und wie hoch sollte der Puls beim Schlafen sein? Ein erhöhter Puls im Schlaf ist aus medizinischer Sicht nicht zwangsläufig als Alarmsignal zu werten, kann im schlimmsten...
Lammfell Baby – Naturprodukt, Nebenprodukt, notwendiges Produkt?
Es wirkt wie ein Relikt vergangener Zeiten: das Lammfell. Im Bereich der Babyprodukte erscheint es als Symbol für Rückbesinnung auf eine oft verklärte Vergangenheit, eine Sehnsucht nach dem Ursprünglichen. Doch tut Lammfell Baby Gutes? Der Trend, bei dem sich die...
Wie gut ist Mako Satin?
Mako Satin ist eine edlere Variante von Satin und ein Klassiker unter der Sommerbettwäsche. Ausschlaggebend für diesen Stoff ist die Verwendung einer hochwertigeren Baumwollart, die reißfester ist und das Textil dadurch vor allem strapazierfähiger macht und qualitativ aufwertet. Bettwäsche aus...
Babyreisebett – Reisen mit den Kleinen
Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erleben. Handelt es sich bei diesen jemanden um Eltern, potenzieren sich die Erlebnisse, aber auch das Gepäck auf Reisen erheblich – etwa um ein Babyreisebett. Klingt im ersten Moment sperrig, aber...
Matratzenbezüge: funktional und flauschig
Matratzenbezüge sind ein zentraler Bestandteil einer Matratze und erfüllen mehrere Zwecke. Zum einen dient ein Matratzenbezug als Schutzschicht des Matratzenkerns. Zum anderen beeinflusst er das Temperaturmanagement im Inneren der Matratze und erfüllt damit eine wichtige hygienische Funktion. Vor der Benutzung...
Babyschlafsack statt Bettdecke – für sicheren Babyschlaf
Mit einem Babyschlafsack schläft Ihr Kind auf der sicheren Seite – egal, wie es sich dreht und wendet. Nutzen Sie in den ersten Lebensjahren statt Kinderdecke oder Bettdecke und Babykissen einen Babyschlafsack, minimieren Sie das Risiko des plötzlichen Kindstods durch...
Sauerstoffsättigung im Schlaf: Was bringt ein Pulsoximeter?
Die Sauerstoffsättigung im Schlaf können mittlerweile alle zu Hause messen. Zumindest versprechen das diverse elektronische Geräte wie Smartwatches, Fitnessuhren oder medizinische Geräte für den Heimgebrauch wie etwa Pulsoximeter. Sinnvoll ist das heimische Überwachen der Sauerstoffsättigung im Schlaf bei einer ganzen...
Bettgitter – Rausfallschutz für Kinderbett und Elternbett
Bettgitter sind das Must-have für einen stressfreien Alltag mit Baby und Kleinkind. Der jüngste Nachwuchs ist stets dabei, die Welt zu entdecken und kennenzulernen. Das ununterbrochene Lernen hält nicht nur tagsüber geistig und körperlich in Bewegung; nachts verarbeitet das Gehirn...
Kinderdecke – vom Wagen ins Bett auf den Boden und zurück
Der Begriff Kinderdecke deckt vielfältige Arten von Decken mit überaus unterschiedlichem Gebrauch ab. So fallen darunter Bettdecken für Kinder, aber auch Babydecken, Kuscheldecken und Decken für den Kinderwagen. Decke ist nicht gleich Decke, aber worin unterscheiden sich die einzelnen Kinderdecken?...
Unterbett: Schutzschicht und Polsterung
Ein Unterbett wird zu den Matratzenauflagen gezählt. Als weiche Liegefläche erfüllt es mehrere Zwecke: Zum einen schützt es die Matratze vor Schmutz, zum anderen trägt es als Polsterung zu einem angenehmen Liegegefühl bei. Eine Unterbett-Matratzenauflage ist meist 2–3 cm hoch...
Wolldecke: Begleiterin für das ganze Jahr
Die Wolldecke ist ein Inbegriff der Gemütlichkeit. Als Wohlfühlfaktor spielt sie in vielen Haushalten eine Rolle – ob als Auflage der heimischen Couch, als zusätzlicher Wärmespender im Winter oder als Gästedecke. Doch auch außerhalb der eigenen vier Wände finden Wolldecken...
Kindermatratze – welche Matratze für Kinder geeignet ist
Kinder befinden sich noch im Wachstum. Während das bei Anziehsachen häufige Neuanschaffungen bedeutet, sollte eine Kindermatratze den im Wachstum befindlichen Körper über lange Zeit in unterschiedlichen Körpergrößen und Ausprägungen gut abstützen. Eine der größten Unsicherheiten für Eltern besteht darin, ab...
Vor- und Nachteile von Microfaser-Bettwäsche
Stoffe aus Microfaser haben sich in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr verbreitet. Ein Microfasertuch zum Putzen ist in vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Doch auch in anderen Bereichen haben sich die Stoffe aus mikroskopisch kleinen Fasern durchgesetzt. Während ein...
Bettwaren: Puls unseres Schlafzimmers
Bettwaren ist eine Bezeichnung, die uns im alltäglichen Sprachgebrauch eher selten begegnet. Trotzdem nutzen wir die Produkte, die damit bezeichnet werden, jeden Tag. Unter Bettwaren versteht man Körperauf- und Unterlagen, die wir für unsere Nachtruhe verwenden. Zu den Körperauflagen zählt...
Winterdecke: geborgen durch die kalte Zeit
In der kalten Jahreszeit kann eine Winterdecke ein ganz besonderes Wohlgefühl vermitteln. Wenn die Nächte draußen frostig sind, ist es umso schöner, sich im Schlafzimmer mollig warm fühlen zu können. Eine wohltemperierte Nachtruhe ist jedoch nicht nur aus Gründen der...
Kissenbezug – nicht jeder eignet sich als Kopfkissenbezug
Dem Kissenbezug wird in der Regel nicht viel Beachtung geschenkt. Üblicherweise kommt er im Set mit der Bettwäsche. Dabei ist längst nicht jeder Stoff gleichermaßen für Bettdecke und Kopfkissen geeignet. Ein Kissenbezug aus einem rauen, hautunfreundlichen Stoff birgt das Risiko,...
Sommerdecke: Welche passt am besten zu mir?
An eine Sommerdecke werden ganz andere Ansprüche gestellt, als an ihr Pendant für den Winter. Im Sommer sind die Nächte kurz und die Pläne oft groß. Ausreichend Nachtruhe wird da schnell rar. Doch auch wenn in der warmen Jahreszeit die...
Bettwäsche waschen: So funktioniert’s
Waschmaschine auf, Wäsche rein, Start – ein Hexenwerk ist Bettwäsche waschen zum Glück nicht. Damit Ihre Bettwäsche lange geschmeidig bleibt, gilt es allerdings ein paar Waschhinweise zu beachten. Diese sind von Material zu Material unterschiedlich. Hier heißt es: Durchblick behalten....
Wie Sie Sekundenschlaf vorbeugen können
Die Konzentration lässt nach, die Augenlider werden schwer und plötzlich schrecken Sie auf. Für einen Augenblick sind Sie in den Sekundenschlaf gefallen. Die spontane Müdigkeitsattacke zählt zu den größten Gefahren im Straßenverkehr, aber auch im Arbeitsalltag kann Sie der Mikroschlaf...
Spannbettlaken Boxspringbett – welches ist das richtige?
Wer sich beim Bettenkauf für ein Boxspringbett entschieden hat, braucht das passende Spannbettlaken. Boxspringbetten sind dabei alles andere als flexibel: Herkömmliche Laken reichen oft nicht aus, weil Matratzen für Boxspringbetten meist etwas höher sind und zudem häufig ein Topper daraufgelegt wird....
Auf links schlafen – die optimale Schlafposition
Wussten Sie, dass es einen Unterschied macht, auf welcher Körperhälfte Sie schlafen? In der Frage, auf welcher Seite sollte man schlafen, sind sich die Experten einig: Auf der linken Seite schlafen ist aufgrund der Position der Organe in unserem Körper...
Gitterbett oder Rausfallschutz zum Nachrüsten?
Bettgitter sichern das Kind und entlasten die Eltern. Mit einem sicheren Gitterbett können Sie beruhigt schlafen und auch tagsüber mal entspannen. Beim Rausfallschutz für Betten gibt es unterschiedliche Bedürfnisse und Sicherheitsaspekte zu beachten. Kinderbett mit integriertem Rausfallschutz Das Gitterbett ist...
Einschlafhilfe – besser schlafen beginnt beim Aufstehen
Die Corona-Pandemie hat zu einem vermehrten Anstieg von Ein- und Durchschlafstörungen geführt. Gefühle von Einsamkeit, Sorgen um die Zukunft oder Gesundheit können Menschen um den Schlaf bringen. Auch wer einfach aufgrund wegfallender Betätigung unausgelastet ist, benötigt mittlerweile Einschlafhilfe, um schneller...
Retter in der Not: Wie Sie Ihr Immunsystem stärken können
Weil es uns wie ein Schutzschild vor nahezu allen Arten von Krankheiten bewahren kann, ist es wichtig zu wissen, wie Sie ihr Immunsystem stärken können. Bewegung, Schlaf und Ernährung bilden das Dreieck der geistigen und körperlichen Fitness. Kommt ein Aspekt...
Frühjahrsputz gegen Frühjahrsmüdigkeit
Der Frühling ist gekommen und mit ihm die Zeit des Frühjahrsputzes. Angesichts der länger werdenden Tage verbringen wir vor und nach der Arbeit wieder Zeit bei Sonnenlicht in unserer Wohnung. Die Staubschichten, die im schummerigen Winterlicht nahezu unsichtbar waren, springen...
Schlafhygiene: So klappt’s mit dem Ein- und Durchschlafen
Was ist Schlafhygiene? Unter diesem Begriff werden verschiedene Maßnahmen beschrieben, die der Schlafqualität zuträglich sein sollen. Durch die Einhaltung einer Schlafhygiene kann es gelingen, besser ein- und durchzuschlafen – ganz ohne die Hilfe von Schlafmitteln oder sonstigen Medikamenten. Wer unter...
Schlafzimmer einrichten – Gestaltungstipps für mehr Wohlbefinden
Mit der Einrichtung steht und fällt unser Wohlbefinden – und damit ein ausgeglichener Start in den Tag. Umso wichtiger, wenn Sie Ihr Schlafzimmer einrichten und es dabei eher einer Abstellkammer gleicht. Mit hilfreichen Einrichtungstipps können Sie Ihrem Schlafzimmer frischen Wind...
Home-Office und Schlaf: Ausgeschlafen durch die Heimarbeit
Das Arbeiten von zu Hause aus stellt viele vor eine Herausforderung. Strukturiertes Arbeiten in den eigenen vier Wänden bedarf einer hohen Selbstdisziplin und ohne die soziale Interaktion mit den Kollegen fehlt es manchem an Austausch oder Anerkennung. Die sonst im...
Home-Office mit Kindern: Kettensägen im Orkan jonglieren
Home-Office mit Kindern ist eine Zerreißprobe für Karriere, Familienglück und die eigenen Nerven. Sind beide Elternteile im Home-Office, können sie sich abwechselnd um Kind und Job kümmern. Ein gewisser Lautstärkepegel für den gerade arbeitenden Elternteil ist dabei jedoch nicht zu...
Welche Winterbettwäsche ist die beste?
Sobald die Nächte kühler werden, wird es Zeit für eine wärmende und flauschige Winterbettwäsche. Eine hochwertige Bettwäsche isoliert Wärme bei gleichzeitig gutem Feuchtigkeitsmanagement. Um das Schlafklima während der kalten Jahreszeit im Bett optimal abzurunden, sollten Bettlaken und eine passende Matratze...
Der echte Rabatt – eine Legende?
Reduzierte Preise sollen einen Kaufanreiz schaffen. Oft ist der Rabatt jedoch wenig transparent. Werden Rabatte als reine Marketingmasche genutzt, sind sie nicht immer so vorteilhaft, wie sie zu sein scheinen. Gibt es Rabatte, die echten Spareffekt haben oder einen Preisnachlass,...
Welche Sommerbettwäsche ist die beste?
Damit wir auch in warmen Sommernächten gut schlafen können, spielt die Auswahl der richtigen Sommerbettwäsche eine entscheidende Rolle. Auf der Suche nach der passenden Bettwäsche, die für eine optimale Klimaregulierung in hitzigen Nächten sorgt, findet man sich oft in einem...
Die Daunendecke – mit gutem Gewissen in die Federn?
Eine Daunendecke zählt zu den Klassikern unter den Bettdeckenarten. Sie hält uns in kalten Winternächten warm und schafft ein angenehmes Schlafklima, das anderen Bettdecken überlegen ist. Doch wer sich für den Kauf einer Daunendecke entscheidet, sollte die Schattenseiten der Daunenproduktion...
Das Einmaleins der Bettdecke
Die Bettdecke hat einen maßgeblichen Einfluss auf das Schlafklima und den Schlafkomfort. Für erholsamen Schlaf ist die Wahl der richtigen Zudecke von großer Bedeutung. Es gibt sie in verschiedenen Varianten: von einer dünnen Sommerdecke bis hin zu extra dicken, flauschigen...
Klappmatratze – flexibler Schlafkomfort für Gäste
Eine Klappmatratze ist eine platzsparende Alternative zu einem vollwertigen Gästebett. Im Unterschied zur Faltmatratze besteht die Klappmatratze meist aus drei Segmenten, die jeweils an einer Kante miteinander verbunden sind. Auf diese Weise lässt sich die Matratze zu einem handlichen Quader...
Die Tagesdecke – vielseitig und verschönernd
Die Tagesdecke ist ein beliebtes Wohnaccessoire, das das Schlafzimmer tagsüber verschönert und in einen stilvollen Raum verwandelt. Sie trägt außerdem dazu bei, die Bettwäsche vor Staub und Schmutz zu schützen. Die Decke ergänzt Einrichtung und Dekoration in einer Wohnung spielerisch....
Einschlafstillen: vom leichter Einschlafen zum Durchschlafen
Einschlafstillen ist wie eine natürliche Beruhigungsmethode für dein Kind. Alle Grundbedürfnisse von Baby bis Kleinkind werden auf einmal erfüllt: Die Geschwindigkeit, mit der Kinder, ob noch ganz klein oder bereits etwas größer, beim Stillen einschlafen, erstaunt immer wieder. Mit zunehmendem...
Matratze entsorgen – wohin mit der alten Matratze?
Die alte Matratze entsorgen, aber wie? Vor dieser Frage stehst du meist bereits im Anschaffungsprozess für eine neue Matratze. Klar ist: Die alte Matratze gehört nicht einfach auf die Straße. Doch es gibt einige Wege dich des sperrrigen Gegenstandes zu...
Richtig lüften leicht gemacht – Schimmelbildung vorbeugen
Richtig lüften – darum ranken sich die Mythen. Wie lange muss gelüftet werden? Reichen fünf bis zehn Minuten? Tägliche Frischluft ist wichtig für unsere Gesundheit und das Raumklima. Mangelnde Lüftung begünstigt Schimmelbildung in der Wohnung und gesundheitliche Beeinträchtigungen. Wie Sie...
Zu viel Schlaf – wann ist viel Schlaf zu viel?
Zu viel Schlaf macht nicht munter. Im Gegenteil: Wer zu viel schläft, fühlt sich schlapp und antriebslos. Doch wann ist zu viel Schlaf zu viel? Ist zu viel Schlaf auf Dauer ungesund? Und wie viel Schlaf ist gut? Bringt mehr...
Klassische Bettlaken – ein zeitloser und vielseitiger Begleiter
Jeder verwendet es und doch wird sein Nutzen oft unterschätzt – neben Bettdecke und Kopfkissen krönt das Bettlaken unseren Schlafkomfort. Obwohl klassische Bettlaken gegenüber dem Spannbettlaken praktische Vorteile bieten, sind sie kaum noch in deutschen Schlafzimmern vertreten. Damit wir uns...
Schlaf-App: ein Wundermittel für besseren Schlaf?
Millionen Menschen in Deutschland sind von nächtlichen Schlafstörungen geplagt. Deshalb erfreuen sich Schlaf-Apps immer größerer Beliebtheit, da sie unruhigen Nächten ein Ende setzen soll. Wie funktioniert eine Schlaf-App, was misst oder verändert sich durch eine solche? Und was verändert sich...
Topper-Spannbettlaken – das Spannbettlaken der anderen Art
Wer ein Bett mit Topper besitzt, hat die Qual der Wahl beim Aufziehen des Spannbettlakens: Entweder wird die Matratze zusammen mit Topper oder lediglich der Topper bezogen. Für die letzte Variante gibt es spezielle Topper-Spannbettlaken, die auf die flache Höhe...
Wie testet Stiftung Warentest Lattenroste?
Was in den USA das Boxspringbett ist, ist in Deutschland der Lattenrost. Hierzulande findet sich unter fast jeder Matratze eine Reihe von Kunststoff- oder Holzlatten, die stabil in einem Rahmen verankert, fester Bestandteil des Bettes sind. Keine Frage also, dass...
Luftbefeuchter für ein besseres Raumklima
Luftbefeuchter können die Luftqualität verbessern und erhöhen das Wohlbefinden. Warum ist gute Luft so wichtig? Ob im Büro oder zuhause, wir verbringen die meiste Zeit des Tages in Innenräumen. Dabei atmen wir täglich zwischen 10 und 20 m³ Luft ein...
Schlank im Schlaf – funktioniert die SiS-Diät?
Es klingt wie ein Traum: schlank im Schlaf. Geht das? Einfach nur schlafen und die Pfunde purzeln? Das Konzept der Schlank-im-Schlaf-Diät klingt zunächst verlockend nach Nichtstun, während die Pfunde magisch purzeln. So einfach, wie der Name vermuten lässt, ist es...
Mit Kontaktlinsen schlafen – problematisch oder nicht?
Mit Kontaktlinsen schlafen stellt für ein kurzes Nickerchen kein Problem dar. Wird aus dem Schläfchen eine ganze Nacht, sollte das eine absolute Ausnahme bleiben. In der Regel gilt: Für mehrere Stunden oder eine ganze Nacht sollten Sie vor dem Schlafen...
Baumwolle für mehr Gemütlichkeit in unserem Zuhause
Baumwolle ist aus unserem Leben nicht wegzudenken. Bettzeug, Wohndecken oder unsere Kleidung: Sie erfreut sich großer Beliebtheit. Ihre Weichheit, Hautfreundlichkeit und das damit verbundene niedrige Allergiepotenzial machen sie zur Nummer eins in der Textilherstellung. Doch der Baumwollanbau bringt auch seine...
Beistellbett als bereichernde Alternative zum Familienbett
Für frischgebackene Eltern ist das eigene Baby die Liebe auf den ersten Blick. Um dem Säugling auch in der Nacht die nötige Geborgenheit und Zuneigung zu geben, kann ein Beistellbett eine sinnvolle Anschaffung sein. Es verhindert potenzielle Gefahrenquellen und ermöglicht...
Besser schlafen bei Hitze – das hilft wirklich
Schlafen bei Hitze ist eine echte Herausforderung, das haben uns die vergangenen Sommer gezeigt. Gefühlt war es hierzulande noch nie so heiß. Zwar wurde keine neue Rekordtemperatur gemessen, dafür die längste bisher aufgezeichnete Trocken- und Wärmeperiode. Aufgrund der mangelnden Abkühlung...
Warum die Matratze das originelle Hochzeitsgeschenk ist
Ein originelles Hochzeitsgeschenk für das Brautpaar zu finden, gestaltet sich manchmal kompliziert. Fragen über Fragen: Was gefällt dem Hochzeitspaar? Welche Vorlieben und Hobbys hat es? Es geht auch einfacher. Guter Schlaf ist eine essentielle Voraussetzung für unser alltägliches Wohlbefinden. Nicht...
Gästematratze – für die Gäste nur das Beste
Eine Gästematratze ist für gelegentlichen Besuch gedacht. Obgleich selten genutzt, werden dennoch hohe Anforderungen an diese Art der Matratzen gestellt. Denn ein guter Gastgeber möchte seinem Gast nach Möglichkeit den gleichen Schlafkomfort bieten, wie der ihn von seinem eigenen Bett...
Bauchschläferkissen – schicker Trend ohne Nutzen?
Je nach Schlafposition verteilen sich Körpergewicht und Belastung der Wirbelsäule anders. Das Bauchschläferkissen muss einer außergewöhnlichen Schlafhaltung gerecht werden, deren Ansprüche an den Halswirbelbereich sich stark von denen der Rücken- und Seitenlage unterscheiden. Bauchschläfer sind die Exoten in der Verteilung...
Spannbettlaken falten, aber richtig
Ein Spannbettlaken falten ist nicht so kompliziert, wie viele denken. Das Gummiband im Saum, das das Laken fest auf der Matratze hält, erschwert zwar das Zusammenlegen dieser Bettwäsche, doch mit der richtigen Technik klappt das Falten im Handumdrehen. Spannbettlaken faltenfrei...
Daunendecke waschen: So wird’s gemacht
Daunendecken, Daunenkissen und alle mit Federn gefüllten Bettwaren sind kein sanftes Ruhekissen, sondern Produkte, die nur dank Tierleid existieren können. Wenn du noch eine Daunendecke besitzt, sollte das Grund genug sein, besonders pfleglich damit umzugehen. Die Daunendecke waschen, aber richtig,...
Die Kissenhöhe – eine Frage der richtigen Einstellung
Die Wahl des richtigen Kopfkissens trägt entscheidend zur korrekten Lagerung der Halswirbelsäule bei. Die Größe und Form des Kissens ist dabei genauso zu berücksichtigen wie die Kissenhöhe. Einmal festgelegt, lässt sich die Größe des Kopfkissens nicht mehr ändern. Die Höhe...
Bettwäsche für ein angenehmes Schlafklima
Was gibt es Schöneres, als sich in weiche Bettwäsche zu kuscheln? Das Wohlbefinden im Bett spielt eine große Rolle bei der Auswahl der Bettwäsche. Dazu gehört, dass Laken, Decken- und Kopfkissenbezug Verunreinigungen von Bettzeug und Matratze fernhalten, dass der Stoff...
Tinnitus, der Einschlaf-Killer: warum weißes Rauschen helfen kann
Als Tinnitus werden Ohrgeräusche bezeichnet, die üblicherweise nur von den Betroffenen selbst wahrgenommen werden. Eine definierbare Schallquelle existiert beim Großteil der Tinnitus-Fälle nicht, weshalb herkömmliche Geräuschblocker, wie Ohrstöpsel, keinerlei Abhilfe schaffen. Man spricht bei Tinnitus von Phantomgeräuschen, was nicht heißt,...
Matratzenbezug waschen – ohne böse Überraschungen
Pünktlichkeit, Ordnung und Sauberkeit – typisch deutsche Werte, als Selbstbild und als gängige Klischees von außen. Ist das wirklich so oder macht die sprichwörtliche deutsche Reinlichkeit vorm Bett halt? Zumindest die Bettwäsche wechseln die Deutschen seltener als andere Nationen. Wie...
Pflanzen im Schlafzimmer – grünes Licht fürs Schlafklima
Pflanzen im Schlafzimmer erzeugen nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern nachweislich ein sauerstoffreiches und schlafförderndes Raumklima. Eine hohe CO2-Konzentration bringt den Körper dazu, in eine Art Sparflammen-Modus zu gehen. Dadurch kann der Schlaf leichter und weniger erholsam sein. Neben dem...
Schlafapnoe – mehr als nur Schnarchen
Das Wort Apnoe kommt aus dem Griechischen und heißt übersetzt Windstille. Von einem Schlafapnoe-Syndrom sprechen Mediziner, wenn es während des Schlafes immer wieder zu Atemaussetzern kommt, die mindestens zehn Sekunden andauern. Durchschnittlich dauern die Atempausen bei einer Apnoe 20 bis...
Endlich Ruhe: Ohrstöpsel zum Schlafen
Ohrstöpsel können ein wahrer Segen für Schlaflose sein. Geräusche aller Art lassen sich damit eliminieren oder zumindest reduzieren. Dafür gibt es, je nach Anwendungsbereich und Frequenz des Störgeräusches, unterschiedliche Arten von Ohrstöpseln. Einige eignen sich zum Schutz vor hohen, andere zum...
Nächtliche Ruhestörung: wenn Lärm auf die Gesundheit schlägt
Lärmbelästigung in der Nacht kann an die Substanz gehen. Nur die wenigsten können bei Lärm schlafen und selbst wenn ihnen das gelingt, kann der Krach die Qualität des Schlafes spürbar beeinträchtigen. Tritt der Lärm temporär auf, ist das ärgerlich und...
Schlafen lernen für Kinder: vom Einschlafen zum Durchschlafen
Besonders in den Nachtstunden glühen die Elternforen: Übermüdete Mütter und schlaflose Väter suchen verzweifelt nach einer Antwort in den Weiten des Internets: Ab wann schlafen Babys durch? Wie lernen Kinder Durchschlafen? Wie oft ist aufwachen normal bei Kindern, Babys oder...
Schimmel im Schlafzimmer – vorbeugen statt renovieren
In der Natur sind Schimmelpilze unentbehrlich. Im Wald zersetzen sie vorwiegend Laub und andere abgestorbene organische Stoffe zu Humus, der wiederum Pflanzen als Nahrung dient. In diesem Recycling-Kreislauf spielt Schimmel eine wesentliche Rolle. In der Medizin und Lebensmittelindustrie nehmen Schimmelpilze...
Diagnose im Schlaflabor – Schlafen unter Beobachtung
Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Schlafstörungen – Tendenz steigend. Die Gruppe der Erwerbstätigen ist besonders von Insomnie, der Störung des Ein- und Durchschlafens, betroffen. Permanenter Zeitdruck, Schichtarbeit oder ständige Arbeitsbelastung sind nur einige Gründe für die nächtliche Unruhe. Die...
Hausstaubmilben – die unerwünschten Untermieter
In jeder Wohnung sind Hausstaubmilben anzutreffen. Die kleinen Spinnentiere leben in Polstern, Kissen, Matratzen und im Hausstaub. Auf die Vorliebe für menschliche Hautschuppen geht ihr wissenschaftlicher Name Dermatophagoides zurück, der sinngemäß mit „Hautfresser“ übersetzt werden kann. Hautschuppen finden die Hausstaubmilben...
Die Krux mit der Besucherritze – Liebesbrücke als Lösung?
Bei dem Wort Liebesbrücke denken Sie im ersten Moment vielleicht an die Hohenzollernbrücke in Köln, auf der Paare ihre Liebe mit dem Anbringen eines gravierten Vorhängeschlosses an das Brückengeländer zelebrieren. Der Schlüssel wird anschließend gemeinsam in den Rhein geworfen. Allgemein...
Bettwanzen – der Feind in meinem Bett
Auch wenn manch einer als Beweis des nächtlichen Schnarchens seines Bettnachbarn eine Wanze im Bett installieren möchte – die Bettwanze ist keine Abhöreinrichtung, sondern ein kleines Insekt. Unangenehm ist aber auch das. Der nachtaktive Parasit überfällt uns im Bett und saugt...
Schlafphasenwecker – nie wieder unausgeschlafen
Jeder kennt das: Der Wecker klingelt und man kommt nur schwer aus dem Bett, obwohl man ausreichend lange geschlafen hat. Schuld daran sind die unterschiedlichen Schlafphasen. Unser Schlaf verläuft in Zyklen, in denen mehrere Phasen tiefen und weniger tiefen Schlafens...
Familienbett – Liegen am Limit
Als Familienbett bezeichnet man das gemeinsame Schlafen von Eltern und Kindern in einem Bett. Diese ursprüngliche Art des Schlafens wird gerade als „neuer Trend“ unter dem Namen Co-Sleeping wiederentdeckt. Familienbett – kultureller und historischer Standard Was heute in der westlichen...
Winterdepression: Was gegen den Winterblues hilft
Brauner Matsch, trübe Aussicht, kalte Füße – manchmal hat man den Winter einfach satt. Wie kommen wir trotzdem gut gelaunt durch die Wintersaison? Im Kampf gegen Müdigkeit und Heißhunger gibt es viele Möglichkeiten, das Stimmungstief zu überwinden und pünktlich zum...
Schlaflose Nächte – Was Menschen tun, die nachts nicht schlafen können
Schlaflose Nächte können uns schnell in eine negative Gedankenspirale versetzen. Viele Menschen, die nachts nicht schlafen können, verfallen in Selbstmitleid und setzen sich zusätzlich unter Druck, der sie nur weiter am Einschlafen hindert. Dabei lassen sich schlaflose Stunden, wenn sie...
Klartraum – Luzides Träumen lernen
Luzides Träumen ist bewusstes Träumen, bei dem die Schlafenden aktiv in den Traum eingreifen können. Kann man luzides Träumen lernen? Ja. Einige Techniken helfen dabei, den Traumzustand als solchen wahrzunehmen und anschließend die Traumsituationen steuern zu können. Was ist luzides...
Schlafmittel – Fluch oder Segen
Wer schlecht ein- oder durchschläft, wird wesentlich beeinträchtigt. Die Auswirkungen von Schlafmangel beeinflussen selbst bei lediglich einer durchwachten Nacht die gesamte Leistungsfähigkeit über den Tag. Bereits eine Stunde Schlafmangel kann sich bemerkbar machen wie sich bei der Zeitumstellung auf die...
Matratzen-Angebote und ihre Mythen – darauf kommt es an
Wer sich einmal umsieht, wird schnell feststellen, dass sich vermeintlich gute Matratzen-Angebote geradezu überschlagen. Beim Kauf einer neuen Matratze, hat der Kunde die Qual der Wahl. Vor der Anschaffung stehen zahlreiche Entscheidungen an. Will man die Matratze online kaufen und...
Muskelregeneration: In der Ruhe liegt die Kraft
Ernährung, Bewegung, Erholung – das sind die drei Säulen für eine gute Fitness und für persönliches Wohlbefinden. Wer fitter leben und vielleicht das eine oder andere Kilo abnehmen möchte, dem sind die Themen Ernährung und Sport sehr präsent. Schlaf ist...
Alpträume – eine Kopfsache
Böse Träume können einen manchmal den ganzen Tag lang verfolgen und die nächste Nacht kaum einschlafen lassen. Der Schlafforscher Prof. Dr. Michael Schredl vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim entführt uns in die Welt der Alpträume. Er erklärt, woher...
Alkohol als Einschlafhilfe?
Alkohol ist ein Lösungsmittel – er löst auf Partys die Zunge und Emotionen, allerdings keine Probleme. Manch einer, der an Schlafstörungen leidet oder einen stressigen Tag hatte, greift zum Abschalten gerne mal zu einem Gläschen. Alkohol macht müde und die...
Do it yourself: Kastanienkissen
Ob mit Kirschkern-, Dinkel- oder Kastanienkissen, selbst gemachte Massage- und Wärmekissen liegen im Trend. Je nach Bedarf können sie Rücken oder Bauch, Nacken oder Füße wärmen. Die grobe Struktur der Füllung sorgt für einen angenehmen Massageeffekt, der bei leichten Verspannungen...
Schlafmangel – und wie Sie damit umgehen
Guter Schlaf ist die Basis für uneingeschränkte Leistungs- und Aufnahmefähigkeit. Er ist essenziell für unsere körperliche und geistige Balance und trägt wesentlich zur Erhaltung unserer körpereigenen Schutzfunktionen bei. Doch Schlaf ist heute nicht selbstverständlich, Schlafmangel ist ein Massenphänomen. Dieser Umstand...
Probeschlafen oder Probeliegen?
Wenn man Menschen in einem Matratzengeschäft beobachtet, spielt sich häufig folgende Szene ab: Der potenzielle Käufer beäugt die Matratze kritisch, drückt mit der Handfläche darauf herum und schwingt sich dann zum Probeliegen auf die Schlafunterlage. Er wippt etwas mit der...
Schlafzimmer gestalten – vom Schlafraum zur Wohlfühloase
Bei der Einrichtung von Haus oder Wohnung wird die Schlafzimmergestaltung oft stiefmütterlich behandelt. Dabei verbringen wir rund ein Drittel unseres Lebens im Schlafzimmer. Nicht nur unser Liebesleben, auch unsere Tagesverfassung hängt davon ab, ob wir uns im Schlafzimmer wohl oder...
Polyphasischer Schlaf – öfter schlafen, länger wach
Gehören Sie auch zu den Menschen, die zu unterschiedlichen Zeiten ins Bett gehen? Am nächsten Morgen sind Sie häufig unausgeschlafen? Anschließend sind Sie den ganzen Tag auf den Beinen? In dem Fall könnte für Sie polyphasischer Schlaf eine gewinnbringende Option...
Kräuterkunde 3. Teil – Abtauchen und Entspannen: besser einschlafen dank Entspannungsbad
Beitrag verpasst? Die Aromatherapie stellt ein breites Feld der Stimulierung von Emotionen dar. Ihre wohl beliebteste Teildisziplin ist das Entspannungsbad. Vor allem in der kalten Jahreszeit ist für viele ein warmes Bad zum Abtauchen und Entspannen eine gern genutzte Art,...
Kräuterkunde 2. Teil – Besser einschlafen dank natürlicher Aromatherapie
Beitrag verpasst? Ätherische Öle: Allheil- und Schlafmittel mit jahrtausendealter Tradition Ein häufig gebrauchtes und zugleich günstiges Heilmittel aus der Natur – ätherische Öle. Sie lindern Kopfschmerzen und tragen sogar zur Konzentrationssteigerung bei. Doch sie können noch mehr. Der Wirkbereich ätherischer...
Kräuterkunde 1. Teil – 13 wohltuende Kräuter für einen wirksamen Schlummertrunk
Beitrag verpasst? Die Natur hat uns ein festes Einschlafmittel mitgegeben. Zu Beginn eines jeden Lebens steht dieses noch im Mittelpunkt unseres Schlafrhythmus: Der Schlummertrunk. Wird er in der Regel zunächst noch an der Brust der Mutter eingenommen, verlagert er sich...
Zeitumstellung – problemlos zwischen Sommerzeit und Winterzeit wechseln
Die Sommerzeit beginnt am letzten Sonntag im März und endet zum letzten Sonntag des Oktobers. Das ist nach einer EU-Richtlinie europaweit einheitlich geregelt. Bei der Zeitumstellung werden die Uhren zwischen zwei und drei Uhr nachts vor- oder zurückgestellt. Zu Beginn...
Die 9 besten Tipps zum Aufwachen – nie wieder aus dem Bett quälen
Morgens frisch und munter aufstehen und sich voller Elan und Tatendrang in den Tag stürzen: Diese Idealvorstellung spukt uns meist kurz vor dem Einschlafen durch den Kopf. Am Morgen sieht die Sache meist ganz anders aus. Wie Sie die Müdigkeit...
Powernapping – so gelingt der Mittagsschlaf 2.0
Nachdem der Mittagsschlaf lange von unserer Agenda verschwunden ist, erobert nun das Powernapping unsere Leistungsgesellschaft. Ein Powernap ist sozusagen der Mittagsschlaf 2.0. Und wie der Name impliziert, hat es das Powernapping es in sich. Von zahlreichen Wissenschaftlern empfohlen, gilt es...
Wie testet Stiftung Warentest Kissen?
Stützkissen sind für den besonders anspruchsvollen Schulter- und Nackenbereich. Eine optimal stützende Polsterung gewährleistet, dass die Halswirbelsäule ergonomisch korrekt zum mittleren und unteren Teil der restlichen Wirbelsäule liegt. In Rücken- und Seitenlage bedarf es allerdings völlig unterschiedlicher ergonomischer Bedingungen. Die...
Lattenrost einstellen – so funktioniert’s
Den Lattenrost einstellen für unterschiedliche Modelle und Liegebedürfnisse? Wir zeigen dir, wie es geht. Es gibt verschiedene Arten von Lattenrosten, die auf unterschiedliche Weise einzustellen sind. Hast du das jeweilige System zum Lattenrost Einstellen verstanden, ist die passende Lattenrosteinstellung schnell...
Schlaftypen – Eule oder Lerche?
Gehören Sie eher zu den Langschläfern und machen Sie gern die Nacht zum Tag? Sind Sie der Typ Mensch, der einem am Morgen bereits gut gelaunt entgegen springt und in der Früh’ Bäume ausreißen könnte? Die Schlafwissenschaft unterscheidet grundlegend zwei...
Bettlaken und Spannbettlaken – die Krönung traumhaften Schlafkomforts
Ursprünglich hatte das Bettlaken gar nicht die Aufgabe, den Wellness-Faktor in unseren Betten zu erhöhen. Hauptsächlich sollte es die Lebenszeit unserer Matratze verlängern, indem es sie vor Verunreinigungen wie Schweiß und Hautschuppen schützt. Heute ist das Laken unser wichtigster Verbündeter, wenn es...
Wie testet Stiftung Warentest Matratzen?
Stiftung Warentest ist die unabhängige Instanz, wenn es um Produkttests geht. Vom Elektrogerät, über Haushalts- und Gartenzubehör, bis hin zu Dienstleistungen im Finanz- und Versicherungssektor, oder gar Singleportale – die Stiftung Warentest prüft auf allen Gebieten. Doch wie testet Stiftung Warentest...
Die 10 besten Tipps zum Einschlafen – mit diesen Einschlaftipps finden Sie immer in den Schlaf
In unserer 24/7-Welt haben es nicht nur schreiende Babys schwer, in den Schlaf zu finden. Doch auch für Erwachsene gibt es Tricks und Tipps zum Einschlafen. Zehn einfache Einschlaftipps helfen Ihnen, Schlaf zu finden. Denn selbst unter schwierigsten Bedingungen ist...
Härtegrad – wolkenweich zum Versinken oder harte Schale?
Manche mögen es eher hart, andere lieber etwas weicher: Am Härtegrad von Matratzen spalten sich die Geister. Tatsächlich ist die Sache mit den Härtegraden gar nicht so eindeutig, wie sie sein könnte. Oder zumindest wird das Mysterium um die Liegehärte...
Schlafphasen – Warum unser Schlaf stärker getaktet ist als so mancher Tag
Ob Schulkind, Vollzeit-Vater oder Geschäftsfrau, einen durchgetakteten Tag haben heute die Meisten. Nach den Hausaufgaben warten der Sportverein und Videospiele, nach der Arbeit der Einkauf und die Kita. Was viele nicht wissen: Auch unser Schlaf ist genauestens strukturiert. Jede Nacht...