Kategorie: Glossar
Härtegrad, Kaltschaummatratze, Boxspringbett, Lattenrost – Sie fühlen sich verloren im Matratzendschungel? Widersprüchliche Aussagen und mangelnde Erklärungen zu Fachbegriffen des Bettenmarktes lassen Sie an der Wahl der richtigen Schlafunterlage verzweifeln? Wir geben Orientierung. Im Glossar erklären wir die wichtigsten Begriffe rund um Matratze und Bett.

Matratze 130×190 cm – die Sondergröße für kleine Räume und Wohnwagen
Die Matratze 130×190 cm ist keine Standardgröße – weder in der Länge noch in der Breite. Doch die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Das kurze, aber breite Format ist praktisch für kleine Räume, Wohnwagen, Wohnmobile, Gartenlauben, Zelte und Boote. Für wen ist...
Matratze 130×200 cm – für Wohnwagen, Laube und zu Hause
Wer eine Matratze für den Wohnwagen, den Schrebergarten oder für zu Hause sucht, ist mit einer leichten, ergonomischen, luftdurchlässigen Matratze 130×200 cm gut beraten. Auch bei einer Wohnwagen-Matratze sollten Sie in Sachen Schlafkomfort keine Abstriche machen. Wohnwagen-Matratze 130×200 cm Im...
Matratze 80×160 cm: nachhaltige Kindermatratze
Eine Matratze 80×160 cm begleitet Ihr Kind und Sie auf dem Weg zum eigenen Schlafrhythmus durch unterschiedlichste Stadien des Babyschlafes. Auf einer guten Kindermatratze 80×160 cm können Kinder vom Neugeborenen bis in die erste Schulzeit schlafen. Daher muss eine solche...
Matratzenschoner 160×200 cm – der Nässeschutz fürs Doppelbett
Nacht für Nacht landen unterschiedlichste Flüssigkeiten in Ihrer Matratze, insbesondere, wenn Sie zu zweit im Doppelbett schlafen. Hier kommt ein Matratzenschoner 160×200 cm zum Einsatz: Er absorbiert Flüssigkeiten aller Art und schützt sowohl Sie als auch Ihre Matratze vor Nässe...
Kissen 40×80 cm – das rechteckige Komfortkissen
Kissen 40×80 cm sind rechteckig und nur halb so groß wie die klassischen, großen Kopfkissen. Im Liegen bieten sie einen entscheidenden Vorteil: Während Sie auf dem großen Kopfkissen mit Kopf und Schultern aufliegen, liegen Sie bei einem Kissen 40 x...
Kissen 40×40 cm – die kleinen Allrounder
Kissen in der Größe 40 x 40 cm kommen vielfältig zum Einsatz: von dekorativen Sofakissen bis zu ergonomisch geformten Stützkissen. Wir stellen dir die komplette Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten für Kissen 40×40 cm vor. Kissen 40×40 cm – vielseitiger Einsatz Ob...
Bettwäsche 200×220 cm – für wen eignet sich die Übergröße?
Bettwäsche 200×220 cm können Sie, ähnlich wie Bettwäsche in 200×200 cm, bequem zu zweit nutzen. Der Bonus: 20 cm Extralänge. Diese kommen vor allem gelegen, wenn mindestens eine Person größer als 1,80 m ist. Bettwäsche Übergröße 200×220 cm – überbreit...
Holzbett: praktisch und stilvoll
Ein Holzbett ist ein echter Hingucker und zudem sehr flexibel: Sowohl in der günstigen Kategorie als auch unter den hochwertigsten Betten können Sie zahlreiche Modelle aus Holz finden. Die Verarbeitung wirkt sich genauso auf die Qualität des Bettes aus wie...
Etagenbett: Schlafkomfort auf mehreren Ebenen
Mit Etagenbetten haben wohl die meisten Menschen schon Erfahrungen gemacht. Oft als kurzfristige Rückzugsmöglichkeit in Hostels oder Ferienlagern. Als langfristige Lösung kann ein Etagenbett im Privatbereich ebenfalls Verwendung finden – vor allem in Räumen, in denen wenig Platz zur Verfügung...
Allrounder Jersey: Stoff für hochwertige Bettwäsche
Jersey-Stoff ist eine weiche, häufig dehnbare Textilie, die sich ideal für die Herstellung von Bettwäsche eignet. Auch in der Bekleidungsindustrie, etwa bei T-Shirts oder Unterwäsche, ist dieses Gewebe nicht mehr wegzudenken. Dabei ist Jersey selbst kein Material, sondern eine bestimmte...
Babymatratze 60×120 cm: kleine Matratze fürs Babybett
Die Babymatratze 60×120 cm ist unter den Matratzen für das Baby- und Kinderbett die kleinste Variante. Einzig Matratzen für Stubenwagen, Moseskorb und Beistellbett können noch kleiner ausfallen und damit eine kürzere Nutzungsdauer ausgelegt. Bei der Babymatratze 60×120 cm stehen vor...
Wasserkissen oder Wasserkopfkissen: Was bringt’s?
Wasserkissen oder genauer gesagt Wasserkopfkissen sind ein Nischenprodukt. Wie das Wasserbett haben sie zwar wenige, dafür aber sehr überzeugte Fans. Gegen Rücken-, Schulter- oder Nackenschmerzen sei das Kissen ein wahres Wundermittel, berichten viele davon. Hersteller und Händler argumentieren darüber hinaus...
Reisekissen: Nackenhörnchen und Co.
Das Nackenhörnchen ist der bekannteste Vertreter der Reisekissen. Neben dem U-förmigen Klassiker gibt es heute eine Vielzahl weiterer Kissen, die den Kopf auf Reisen angenehm betten sollen. Die verschiedenen Konzepte und Designs wirken zum Teil sehr innovativ. Gemeinsam haben fast...
Bett Kopfteil: Eine Fläche zum Zurücklehnen
Wenn in einem Bett Kopfteil und Bettgestell gut aufeinander abgestimmt sind, bietet diese Kombination viel Komfort. Häufig werden Bettgestelle mit integriertem Kopfteil angeboten. Manchmal kommt der Wunsch nach der Fläche zum Zurücklehnen erst nach der Anschaffung eines Bettrahmens auf. Die...
Elektrischer Lattenrost – per Knopfdruck verstellen
Ein elektrischer Lattenrost lässt sich einfach per Knopfdruck und ohne jeglichen Kraftaufwand verstellen. Ist der Lattenrost elektrisch verstellbar, befinden sich mehrere Motoren im Rahmen, mit denen sich meist Kopf- und Fußteil stufenlos anheben und absenken lassen. Seltener kann ein elektrischer...
Matratze 80×190 – die schmale und kurze Variante
Eine Matratze 80×190 gehört nicht zu den deutschen Standardgrößen und ist trotzdem häufig in hiesigen Schlafzimmern zu finden. Die Matratze 80×190 ist relativ schmal und zehn Zentimeter kürzer als die inzwischen standardmäßige Matratzenlänge von 200 cm. Somit gehört sie zu...
Kinderbettwäsche 100×135 cm – die Bettwäsche für Kleinkinder
Kinderbettwäsche 100×135 cm eignet sich für Kinder zwischen zwei bis fünf Jahren. In den ersten zwei Lebensjahren sollten weder Kinderdecke noch Kinderkissen verwendet werden. Kinder unter zwei Jahren schlafen in einem Babyschlafsack am sichersten. Die Kinderbettwäsche 100×135 cm ist also die erste...
Matratze 140×190 cm: komfortabel breit und klassisch kurz
Eine Matratze 140×190 cm ist ein Nischenprodukt. Das liegt nicht an der Breite, die mit 140 cm sehr beliebt ist, sondern an der Länge, die bis vor Kurzem noch gar nicht so ungewöhnlich war. Vor einigen Jahrzehnten galt eine Länge...
Gewichtsdecke oder Therapiedecke: Was bringt’s ?
Wer unter einer Gewichtsdecke liegt, soll sich darunter besonders geborgen fühlen. Das höhere Gewicht würde einer Berührung oder gar Umarmung nahekommen, meinen nicht nur die Hersteller. Als Therapiedecken sind sie schon länger bekannt, zuletzt aber haben die extra schweren Bettdecken...
Matratzen nach Maß – für die besonderen Umstände
Zu klein, zu groß, zu breit, zu schmal – es gibt viele Situationen, in denen eine Matratze in Standard-Abmessung nicht ausreicht. Dann werden Matratzen nach Maß gefertigt, die als Sonderanfertigung den individuellen Umgebungsumständen angepasst werden. In stark beengten Innenbereichen wie...
Kindermatratze 70×140 cm – Matratze für Kindergartenkinder
Die Kindermatratze 70×140 cm ist die ideale Matratzengröße für Babys, Kleinkinder und Vorschulkinder. Diese Schlafunterlage begleitet den Nachwuchs durch wichtige Wachstumsphasen und Entwicklungsschübe. Daher sollte eine gute Kindermatratze 70×140 cm unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Altersfragen: Kindermatratze 70×140 cm ab wann? Eine...
Bett 140×200 cm: flexibles Format
Ein Bett 140×200 cm ist ein sehr flexibles Format. Es bietet einer einzelnen Person komfortabel viel Platz, kann aber auch von zwei Personen genutzt werden. Als Dauerlösung ist es jedoch eher für Einzelschläfer zu empfehlen. Bett 140×200 cm: ansprechend für...
Lordose und Kyphose: natürliche Wirbelsäulenkrümmung
Die Begriffe Lordose und Kyphose beschreiben die natürlichen Krümmungen der Wirbelsäule. Als Lordose wird dabei eine Krümmung nach vorne bezeichnet, als Kyphose die Krümmung nach hinten. Ein Mensch hat zwei Lordosen, je einmal an der Halswirbelsäule und an der Lendenwirbelsäule,...
Matratzenschoner 140×200 cm: Schutz für das kleinste Doppelbett
Matratzenschoner 140×200 cm dienen dem Schutz der Matratze und können entweder als Matratzenauflage oder Matratzenunterlage verwendet werden. Sie bieten eine rein schützende Funktion und sollen sich dabei kaum auf Liegegefühl und Ergonomie der Matratze auswirken. Der Matratzenschoner 140×200 cm eignet...
Matratzenschoner 90×200 cm: Schutzschicht für die beliebte Matratzengröße
Matratzenschoner 90×200 cm sind Bettwaren, die zum Schutz der Matratze eingesetzt werden. Auch aus hygienischen Gründen kann ihre Verwendung sinnvoll sein. Im Gegensatz zum Topper dienen sie nicht dazu, den Liegekomfort zu verändern, sondern ihr Zweck ist allein der Schutz...
Matratze 100×220 cm: Komfort in Länge und Breite
Eine Matratze 100×220 cm eignet sich gut für Schlafzimmer, in denen wenig Platz zur Verfügung steht. Das Format bietet einer einzelnen großgewachsenen Person ausreichend Platz und wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Länge zu den Übergrößen gezählt. In Kombination können zwei Matratzen...
Matratze 200×220 cm – breiter, länger, gemütlicher
Auf der King-Size-Matratze mit Überlänge, der Matratze 200×220 cm, findet die ganze Familie Platz. Die Breite von 2 m ist ein beliebtes Maß für das Familienbett. Menschen mit einer Körpergröße über 192 cm können auf der Matratze 200 x 220...
Spannbettlaken 90×200 cm: perfekt für die beliebteste Matratzengröße
Spannbettlaken 90×200 cm passen optimal auf das beliebteste Matratzenformat in Deutschland: die Matratze 90×200 cm. Dementsprechend verbreitet sind Laken in diesem Format. Obwohl sich die Bettengröße für Einzelschläfer eignet, werden zwei Matratzen dieser Größe oft in Doppelbetten kombiniert. Spannbettlaken 90×200...
Boxspringbett 100×200 cm: elegant und platzsparend
Ein Boxspringbett 100×200 cm bietet einen Schlafplatz mit ausreichend Platz für eine Person. Durch die schlanke Konstruktion macht sich das Bett gut in Schlafzimmern, in denen wenig Stellfläche zur Verfügung steht. Dort kann die elegante Optik eines Boxspringbetts mit platzsparender...
Boxspringbett 90×200 cm – gehoben schlafen auf kleinem Raum
Das Boxspringbett 90×200 cm widerlegt die Annahme, bei einem Boxspringbett müsse es sich immer um ein besonders großes und luxuriöses Doppelbett handeln. Zwar sind Boxspringbetten ursprünglich dafür bekannt, zwei Personen gehobenen Schlafkomfort zu bieten, heute gibt es die Federboxen aber...
Spannbettlaken 160×200 – Bezug für das kuschelige Ehebett
Für einen festen Sitz des Lakens bei schmaleren Ehebetten in der Größe 160×200 braucht es ein passendes Spannbettlaken 160×200. Im Gegensatz zum klassischen Bettlaken sind Spannbettlaken mit Gummizügen ausgestattet, die einen straffen Sitz ermöglichen. So muss das Laken nicht jedes...
Spannbettlaken 200×220: Luxuriös viel Liegefläche in Länge und Breite
Spannbettlaken 200×220 werden für ein außergewöhnliches Matratzenformat verwendet. Ein Bett, das 200 Zentimeter breit und 220 Zentimeter lang ist, lässt kaum Wünsche offen. Es ist breit genug für eine ganze Familie und auch Menschen, die größer als 1,90 Meter sind,...
Spannbettlaken 120×200 cm – für das große Einzelbett
Für einen straffen Sitz des Lakens bei großen Einzelmatratzen in den Größen 120×200 cm braucht es ein passendes Spannbettlaken 120×200 cm. Im Gegensatz zu klassischen Bettlaken ohne Gummizug ermöglichen Spannbettlaken einen festen Sitz ohne erneutes Straffziehen am nächsten Morgen. Aus...
Gel-Topper: flexibel und formstark
Gel-Topper zählen wie alle anderen Topper zu den Matratzenauflagen. In der Regel sind sie 4 bis 10 cm hoch und dienen als zusätzliche Oberfläche der eigentlichen Matratze. Im Kern bestehen die Topper aus Gelschaum. Das Material hat mehr Gemeinsamkeiten mit...
Matratzenschoner 180×200: Schutz für Ober- und Unterseite
Matratzenschoner 180×200 werden zu den Bettwaren gezählt, genau genommen sind sie ein Teil der Bettwäsche. Sie sind zwar nicht so verbreitet wie Kopfkissen und Bettdecken, trotzdem können Matratzenschoner viel zur Schlafqualität und Hygiene beitragen. Eine schonende Schicht für die Matratze...
Bettwäsche 135×200 cm: der Bestseller
Bettwäsche 135×200 cm ist hierzulande das beliebteste Format für Bettwäsche. Das liegt unter anderem daran, dass Matratzen 140×200, die sich optimal für die Nutzung mit Bettwäsche 135×200 cm anbieten, ebenfalls weit oben auf der Beliebtheitsskala zu finden sind. Als Liegefläche...
Spannbettlaken 200×200 cm – breiter geht’s nicht
Soll das Laken optimal auf der Matratze sitzen, braucht es für Matratzen mit 200 cm Breite ein Spannbettlaken 200×200 cm. Das im Süden und in Österreich auch Spannbetttuch 200×200 cm genannte Laken sitzt dank Gummizug sicher auf einer Matratze 200×200...
Matratze 140×220 cm – viel Platz für große Einzelschläfer
Wer die meiste Zeit alleine schläft und sich viel Platz wünscht, sowohl in Länge als auch Breite, der findet mit der Matratze 140×220 cm eine äußerst großzügige Schlafunterlage. Matratzen mit 140 cm Breite finden sich häufig in Jugendschlafzimmern, der ersten...
Boxspringbett 200×220 cm – mehr King-Size geht nicht
Das Boxspringbett 200×220 cm zeichnet sich durch die überlange Liegefläche aus, die besonders großen Menschen einen angenehmen Liegekomfort ermöglicht. Von der Länge her ist das Boxspringbett 200x220cm nochmal 20 Zentimeter länger als das ohnehin schon imposante King-Size-Bett in den Maßen...
Boxspringbett 200×200: Platz für kleine und größere Familien
Boxspringbetten 200×200 bieten eine Liegefläche im King-Size-Format. Die imposanten Schlafsysteme zeichnen sich nicht nur durch ihre charakteristische Form aus, die, wie der Name schon andeutet, an gestapelte Boxen erinnert, sondern auch durch ein besonderes Liegegefühl. Fans von Boxspringbetten beschreiben Nächte...
Bettwäsche 200×200: die Paardecke
Bettwäsche 200×200 ist ein passender Bezug für Paardecken. Ab einem Format von 200×200 cm können Sie Decken bereits zu zweit nutzen. Dementsprechend eignet sich auch Bettwäsche 200×200 gut zur gemeinsamen Verwendung. Vor dem Kauf jeder Bettwäsche sollte jedoch genau geprüft...
Spannbettlaken 180×200 cm – für das Queensize- und Boxspringbett
Das Spannbettlaken 180×200 cm ist die komfortabelste Lösung, um ein normales Queensize-Bett oder ein Boxspringbett mit den entsprechenden Maßen zu beziehen. Während einfache Laken ohne Gummizug aufwendig unter die Matratze gefaltet und regelmäßig neu gemacht werden müssen, kann das Spannbettlaken...
Spannbettlaken 100×200 cm – Baumwolle ist gefragt
Ein Spannbettlaken 100×200 cm, auch Spannbetttuch 100×200 cm genannt, ist die ideale Wahl für das immer beliebter werdende breite Einzelbett mit den Maßen 100×200 cm. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Laken ohne Gummizug kann das Spannbettlaken 100×200 cm nachts nicht...
Bettwäsche 155×220: die Komfortgröße
Bettwäsche 155×220 ist sehr speziell. Sie wird bereits zu den Übergrößen gezählt, ist aber unter den beliebtesten Formaten für Bettwäsche vorne mit dabei. Es gibt mehrere Gründe, die für die komfortable Größe sprechen. Perfekt angepasst an Decke und Matratze Um...
Visco-Matratze: Vor- und Nachteile von Viscoschaum
Eine Visco-Matratze verspricht maximale Druckentlastung dank der besonderen Viscoschaum-Technologie. Die auch als Memory-Foam-Matratze bekannte Schlafunterlage gehört zu den Schaumstoffmatratzen. Der namensgebende Viscoschaum wird nur als oberste Schicht auf der Liegefläche eingesetzt, darunter befinden sich andere Schaumstoffe wie Komfort- oder Kaltschaum....
Spannbettlaken 140×200 cm: beliebter Bezug
Spannbettlaken 140×200 sind nützliche Bettauflagen. Das Format 140×200 cm hat sich in Deutschland als beliebte Matratzengröße etabliert. Dementsprechend groß ist die Nachfrage nach Spannbettlaken 140×200. Das Format bietet komfortabel viel Platz, wenn man alleine darauf schläft, und ist in der...
Boxspringbett 140×200 cm – viel Platz für Alleinschläfer
Bei Boxspringbetten denken die meisten an große Doppelbetten, doch das Boxspringbett 140×200 cm bringt das beliebte Design auch in Jugend- oder Singleschlafzimmer. Natürlich können Boxspringbetten 140×200 cm auch als schmale Doppelbetten verwendet werden. In Deutschland wird ab zwei Personen zwar...
Taschenfederkernmatratze – Luftzug bis unter die Winterdecke
Die Taschenfederkernmatratze ist eine Federkernmatratze mit spezieller und aufwändiger Bauweise. Lohnt sich dieser zusätzliche Aufwand und welchen Unterschied macht ein Taschenfederkern zum herkömmlichen Federkern tatsächlich? Allgemein zeichnen sich Federkernmatratzen durch ihr Herzstück – einen Kern aus spiralförmigen Stahlfedern – aus....
Das Tagesbett: Kreuzung aus Bett und Sofa
Als Mischform aus Sofa und Bett ist ein Tagesbett eine schmale Alternative zu einem Schlafsofa. Es gilt einerseits als Möbelstück, das für den kurzen Mittagsschlaf während des Tages gedacht ist, aber auch als Sitzgelegenheit oder Übernachtungsmöglichkeit für spontane Gäste eingesetzt...
Der Tellerlattenrost – luxuriöser Liegekomfort?
Viele Anbieter von Lattenrosten bieten neben Rahmen mit Querleisten auch Tellerlattenroste an. Diese haben Tellerauflagen und werden als vermeintlich innovative Unterfederung beworben. Die Anbieter der Tellerlattenroste versprechen gesundheitliche Vorteile und mehr Liegekomfort. Tellerroste gelten aufgrund ihres hohen Kaufpreises als ungewöhnliches...
Ausziehbett – ein Bett im Bett
Bei einem Ausziehbett handelt es sich um ein kompaktes Bett mit ausziehbarer Liegefläche, die als zusätzliche Schlafmöglichkeit unter der Hauptliegefläche versteckt ist. Bei Bedarf lässt sie sich einfach ausziehen, sodass sich eine praktische Übernachtungsmöglichkeit für Gäste ergibt. Ausziehbetten gehören zur...
Der Schlafsessel – ein Verwandlungskünstler
Ein Schlafsessel stellt eine platzsparende Alternative zum Schlafsofa dar. Du kannst ihn mit wenigen Handgriffen vom Sessel in ein Bett umfunktionieren. Falls du spontanen Besuch bekommst, der über Nacht bleiben will, bieten solche Bettsessel einen Übernachtungsplatz. Durch ihre doppelte Funktion...
Kinderbett – das erste eigene Bett
Das Kinderbett ist nicht nur zum Schlafen. In vielen Kinderzimmern ist es die einzige Sitzgelegenheit für Eltern, Kind und Freunde und lädt so tagsüber zum Spielen, Träumen, Toben und Kuscheln ein. Kinder haben es gern kreativ, bunt und abenteuerlich, dementsprechend...
Das Laken – von Ägypten in die Welt
Obwohl sich die Schlafgewohnheiten von Land zu Land teils stark unterscheiden, findet sich in nahezu jedem Bett ein Laken. Es liegt meist als oberste Schicht über Matratze und gegebenenfalls Topper. Neben Bettdecke und Kissen haben wir damit am meisten Kontakt...
Das Funktionsbett – Nutzen aus kleinem Wohnraum schaffen
Unter dem Begriff Funktionsbett werden verschiedene Arten multifunktionaler Bettgestelle zusammengefasst. Es gibt Funktionsbetten, die Stauraum schaffen, und wiederum solche, die keinen Stauraum schaffen, dafür aber mehr Raum im Raum ermöglichen. In jedem Fall bieten Funktionsbetten einen praktischen Mehrwert, weil sie...
Das Schlafsofa – macht jeden Raum zum Gästezimmer
Ob du nun Schlafsofa, Schlafcouch oder Bettsofa sagst – gemeint ist ein Sofa, das sich zum Bett umfunktionieren lässt. Mit einem solchen Schlafsofa kannst du das Wohn- oder Arbeitszimmer schnell und einfach in ein Gästezimmer verwandeln. Deshalb ist es besonders...
Nackenkissen – ergonomisch gestützt
Wer unter Verspannungen oder Nackenschmerzen leidet, greift häufig zum Nackenkissen. Es stützt den Kopf und entlastet den Nacken- und Schulterbereich in der Nacht. Dadurch wird das ergonomische Liegen unterstützt und die Wirbelsäule in ihrer anatomischen Position gehalten. Der Kern besteht...
Boxspringbett 120×200 cm – Komfort für sich alleine
Ein Boxspringbett 120×200 cm ist eher selten in deutschen Schlafzimmern vertreten. Das Maß liegt irgendwo zwischen Einzelbett und Doppelbett. Somit findet ein Alleinschläfer genügend Platz, während Pärchen dabei an ihre Grenzen kommen. Den schmalen Maßen verdankt das groß wirkende Boxspringbett...
Boxspringbett 160×200 cm – das kuschlige Ehebett
Das Boxspringbett 160×200 cm bietet für Paare genügend Platz, um nachts zu kuscheln oder sich aus dem Weg zu gehen. Das imposante Bett besteht in der Regel aus dem namensgebenden Unterbau, dem Boxspring, und einer Matratze. Beim Boxspringbett 160×200 mit...
Das Jugendbett – welches Bettgestell für Teenager?
Bei einem Jugendbett handelt es sich um ein klassisches Bettgestell, das so gewählt wird, dass es den Bedürfnissen eines heranwachsenden Jugendlichen nachkommt. Ein Jugendbett ist nicht mit einem Kinderbett zu verwechseln. Grob gesehen unterscheidet sich das Jugendbett von einem Kinderbett...
Boxspringbett 180×200 cm – für Paare mit höheren Ansprüchen
Das Boxspringbett 180×200 cm gehört zur Familie der Polsterbetten und ermöglicht Paaren dank seiner Maße uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Ein Boxspringbett ist anders aufgebaut als ein klassisches Bettgestell. Es besteht aus den Komponenten Federkernbox, Matratze und Topper, wodurch besonders gute Liegeeigenschaften erzielt...
Matratze 70×200 cm – schmaler geht’s nicht
Auch wenn sie in Vergessenheit geraten scheint, es gibt sie noch – die Matratze 70×200 cm. Ein Liebling für jene, die kaum Platz zum Schlafen brauchen, dafür mehr Bewegungsfreiheit im Schlafzimmer. Ist der Platz im Raum generell begrenzt, bietet sich...
Matratze 90×190 cm – der kurze Klassiker
Matratzen mit einer Breite von 90 cm gehören zu den beliebtesten Modellen in Deutschland, die Matratze 90×190 cm stellt jedoch eine Ausnahme dar: Sie ist zehn Zentimeter kürzer als die inzwischen als Standard geltende Matratzenlänge von 200 cm und gehört...
Das Polsterbett: ein Partner ohne Ecken und Kanten
Bei einem Polsterbett sind Bettrahmen und Kopfteil rundum gepolstert. Wer gerne sitzend im Bett verweilt, kann sich bequem an das weich gepolsterte Kopfteil anlehnen. Zudem stellen Polsterbetten eine preiswerte Alternative zu Boxspringbetten dar, denn Matratze und Lattenrost können an das...
Bettkasten: mehr Stauraum für jedes Bett
Mit einem Bettkasten kann nahezu jedes Bettgestell um praktischen Stauraum erweitert werden. Bettkästen, die auch als Unterbettkommoden bekannt sind, werden meistens unter der Liegefläche hervorgezogen, es gibt jedoch auch andere Ausführungen, etwa für das Fußende des Bettes. Ist der Bettkasten...
Encasings: Allergiker-Bettwäsche
Encasings sind spezielle Bezüge, die über Matratze, Bettdecke und Kopfkissen gezogen werden, um die Symptome für Menschen mit Hausstaubmilbenallergie abzumildern. Diese Allergiker-Bettwäsche ist so feinmaschig gewebt, dass kaum noch Allergene durch sie hindurchkommen. Die Allergene, das sind die Ausscheidungen der...
Das Bett – ein individueller Erholungsort
Das Bett ist das am intensivsten genutzte Möbelstück, denn wir schlafen rund 24 Jahre und 4 Monate darin. Das entspricht fast einem Drittel unseres Lebens. Der horizontale Erholungsort ist dementsprechend ein wichtiges Einrichtungsstück. Gemäß dem Sprichwort „Wie man sich bettet,...
Schlafmaske – Dunkelheit zum Schlafen
Eine Schlafmaske unterstützt das Einschlafen und Durchschlafen. Aber nicht nur Menschen, die in der Nacht durch Lichtquellen im Schlaf gestört werden, profitieren von einer Schlafmaske. Reisende in Bahn oder Flugzeug oder Schichtarbeiter, die ihren Schlaf am Tage nachholen, können mit...
Das Stauraumbett: Platz effektiv nutzen
Ein Bett mit Stauraum schafft zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeiten an sonst ungenutzter Stelle. Stauraumbetten sind vor allem dann gefragt, wenn der Wohnraum ohnehin schon knapp bemessen ist – zum Beispiel im Kinderzimmer, in der Studentenbude oder der beengten Stadtwohnung. Auch bei einem...
Inkontinenzauflage – mehr Sicherheit in der Nacht
Eine Inkontinenzauflage ist eine Matratzenauflage, die Flüssigkeiten sicher aufnimmt, Geruchsbildung vermindert und ein Durchdringen der Feuchtigkeit zur Matratze verhindert. Für von Inkontinenz Betroffene ist eine solche saugfähige Unterlage besonders hilfreich, um gut schlafen zu können. Die Inkontinenzauflage gibt wie andere...
Seniorenbett mit Niveau
Unter der Bezeichnung Seniorenbett versteht man Betten, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen ausgerichtet sind. In erster Linie liegt die Matratze auf einem höheren Niveau. Die erhöhte Liegefläche erleichtert das Aufstehen aus dem Bett. Der...
Ergonomie: Was ist eine ergonomische Matratze?
Eine ergonomische Matratze soll unseren Körper im Sinne der Ergonomie optimal betten und so ergonomisches Schlafen ermöglichen. Das klingt vielversprechend – aber was bedeutet das konkret? Eigentlich hat Ergonomie nichts mit Schlafen zu tun. Der Begriff wurde, ähnlich wie Punktelastizität,...
Faltmatratze – Origami zum Schlafen
Eine Faltmatratze ist, wie der Name schon verrät, eine Schlafunterlage, die man zusammenfalten kann. Dieser Umstand verleiht der Faltmatratze platzsparende Eigenschaften. Zusammengefaltet lässt sie sich gut verstauen oder transportieren. Faltmatratzen gibt es in unterschiedlichen Maßen. Schmale Varianten für eine Person...
Der Rollrost: starrer Lattenrost, flexibel einsetzbar
Der Rollrost wirkt wie eine puristische Alternative zum klassischen Lattenrost. Im Gegensatz zum herkömmlichen Lattenrost fehlt bei ihm der stabilisierende Rahmen. Dadurch lässt er sich zusammenrollen und kann so transportiert oder verstaut werden. Er ist in der Regel deutlich günstiger...
Das Bettgestell – Basis des europäischen Bettes
Ein europäisches Bett besteht aus Bettgestell, Lattenrost und Matratze. Zwar gibt es hierzulande auch alternative Bettsysteme, wie Boxspringbetten oder Wasserbetten, klassische Bettgestelle sind jedoch mit Abstand am weitesten verbreitet. Die meisten Bettgestelle werden ohne Lattenrost angeboten und haben dadurch keinen direkten Einfluss...
Textilkennzeichnungsgesetz: Wissen, was drin ist
Egal ob Kleidung oder Bettwäsche – mit dem Textilkennzeichnungsgesetz können sich Verbraucher über die genaue Zusammensetzung von Textilprodukten informieren. Dieses Gesetz schreibt vor, dass jedes hierzulande verkaufte Textilerzeugnis gekennzeichnet werden muss. Die Textilkennzeichnung erfolgt meist in Form eines Etiketts am...
Raumgewicht bei Matratzen – Klasse statt Masse
Das Raumgewicht bei Matratzen ist ein Parameter, der Aufschluss über die Qualität der Matratze geben soll. Wer sich im Vorfeld eines Matratzenkaufs informiert, stößt vielfach über Aussagen wie „Je höher das Raumgewicht der Matratze, umso länger hält sie“ oder „Ein...
Das Ehebett – mehr Zweisamkeit für Paare
Für die einen ist es das Doppelbett, die anderen nennen es Ehebett. Ganz gleich, für welche Variante Sie sich entscheiden: Mit einem Ehebett genießen Paare die volle Nähe zueinander. Auch wenn es verschiedenste Arten dieser Doppelbetten gibt, unterscheiden sie sich...
Matratzenschoner aus Molton
Matratzenschoner aus Molton sollen zur Sauberkeit der Matratze beitragen und angeblich gegen Hausstaubmilben helfen. Weil sie verhältnismäßig einfach zu reinigen sind, werden sie häufig in Hotels eingesetzt. Wasserdichte Matratzenauflagen aus Molton finden außerdem in Krankenhäusern und der Krankenpflege Verwendung. Moltonschoner...
Topper 80×200 cm für die schmale Standardgröße
Ein Topper wird auf eine Matratze gelegt, um ein weicheres oder angenehmeres Liegegefühl zu erzielen. Matratze und Topper sollten ein Team bilden: Die Größe muss zueinander passen. Ein Topper 80×200 cm bildet nur auf einer gleich großen Matratze 80×200 cm...
Welche Kissenfüllung die beste für den Kopf ist
Was alles als Füllmaterial für Kissen verwendet werden kann, lässt sich kaum aufzählen. Da wären allen voran Daunen und Federn, aber auch Kamel- und Rosshaar, Schafwolle, Baumwolle, Hanf, Kapok, Naturlatex, Getreidekörner und Obstkerne eignen sich als Kissenfüllung. Und das ist...
Punktelastizität: Weingläser auf Matratzen
Die Punktelastizität ist ein häufig genanntes Qualitätsmerkmal für Matratzen. Denn in den meisten Fällen ist eine punktelastische Matratze notwendig, um eine ergonomisch korrekte Lagerung der Wirbelsäule zu ermöglichen. Erstaunlich ist, dass der Begriff Punktelastizität – so wie er in der Matratzenbranche...
Schaumstoffmatratze – auf den Schaum kommt es an
Die Schaumstoffmatratze ist beliebt wie nie zuvor. In den 1950er Jahren war die Schaumstoffmatratze noch unbequem und von geringer Qualität. Heute zählt sie zu den meistgekauften Matratzen. Aber Vorsicht: Schaum ist nicht gleich Schaum. Die Qualität des Schaumstoffs entscheidet über...
Nachtschweiß: starkes Schwitzen in der Nacht
Schwitzen – eine mitunter lästige wie auch essenzielle Körperfunktion. Ohne sie würden wir viel zu schnell überhitzen und hätten keine gesunde Hautflora, die uns vor Bakterien schützt. Es ist jedoch möglich, dass der Körper mehr Schweiß produziert, als nötig wäre....
Topper 100×200 cm – Großzügigkeit für Einzelschläfer
Der Topper 100×200 cm gibt einem das Gefühl, auf einer weichen Wolke zu liegen. Ein Topper bildet klassischerweise die oberste Schicht eines Boxspringbettes und wurde mit den skandinavischen Boxspringbetten in mitteleuropäische Schlafzimmer eingeführt. Aufgrund seiner gestiegenen Popularität ist der Topper...
Polyurethan: überall und kaum bekannt
Während der Kunststoff Polyester weitestgehend bekannt ist, kennen wohl die wenigsten Polyurethan. Obwohl Polyurethan in vielen alltäglichen Produkten verarbeitet wird, kann kaum jemand etwas mit dem Begriff anfangen. Am ehesten begegnet man Polyurethan noch bei der Suche nach einer neuen...
Körnerkissen: natürliche Kühl- und Wärmekissen
Körnerkissen sind echte Allrounder. Sie speichern Wärme und Kälte gleichermaßen und sind aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit sehr bequem. Sie können relativ einfach selbst hergestellt oder ab etwa zehn Euro gekauft werden. Egal ob selbst gemacht oder gekauft, ein Körnerkissen ist ein...
Polyester: die Superfaser
Als Bestandteil von Textilwaren ist Polyester heute nicht mehr wegzudenken. Polyester findet sich in nahezu allen Bereichen der Textilindustrie: Als Mischgewebe für Alltagskleidung, als Hauptbestandteil von Outdoor- und Sportbekleidung, als Füllung und Bezugsstoff für Kissen sowie Decken und im Fall...
Rollmatratze – aufgerollt und eingeschweißt
Unter Rollmatratzen versteht man dünne Schaumstoffmatratzen, die als einfaches Gästebett dienen. Nach Gebrauch können diese Matratzen wie ein Teppich aufgerollt werden, um sie platzsparend zu verstauen. Im Zeitalter des Onlinehandels ist der Begriff zum Synonym für gerollte Versandmatratzen geworden. Warum...
Topper 200×200 cm – Krönung der King-Size-Matratze
Der Trend zum Boxspringbett verhalf dem Topper 200×200 cm zum internationalen Durchbruch. Die skandinavische Variante des Bettsystems ist stets mit einem Topper gekrönt, der das weiche Schlaferlebnis noch kuscheliger gestaltet. Jetzt Topper 200×200 kaufen Ein Topper beeinflusst nicht nur das...
Topper 120×200 cm – Matratzentopper für das große Einzelbett
Als oberster Teil eines Boxspringbetts ist der Topper 120×200 für den Liegekomfort verantwortlich, die Matratze unter der Topperauflage stellt die Stützfunktion sicher. Herkömmliche Matratzen vereinen beides in sich, was einen Matratzentopper auf einem normalen Bett aus Lattenrost und Matratze überflüssig...
Topper 90×200 cm – eine Auflage für den Dauerbrenner
Wer seine Matratze 90×200 cm mag, es aber etwas weicher bevorzugen würde, sollte zu einem guten Topper 90×200 cm greifen. Ein Topper sorgt für eine weichere Liegefläche und erhält die stützenden Eigenschaften der Matratze, vorausgesetzt die beiden passen zusammen. Ursprünglich...
Lattenrost 80×200 cm – Doppelpack fürs Doppelbett
Als einer der schmalsten seiner Art liegt der Lattenrost 80×200 cm selten in Einzelbetten. Seine Bestimmung findet er als Doppelpack im Doppelbett. Für Betten mit einer Größe von 160×200 cm bietet der Handel zum Teil auch den durchgehenden Lattenrost 160×200...
Topper 160×200 cm fürs Doppelbett
Der Topper etablierte sich mit der Verbreitung des skandinavischen Boxspringbettes. Bei diesem auch Schweden-Bett genannten Schlafsystem bildet ein Topper die oberste Schicht. In normalen Doppelbetten desselben Maßes sorgt der Topper 160×200 cm für ein weicheres Liegegefühl, und bildet eine durchgängige...
Lattenrost 120×200 cm – die großzügige Basis für Alleinschläfer
Der Lattenrost 120×200 cm ist die unverzichtbare Grundlage für guten Schlaf. Teilweise werden auch die Begriffe „Federrahmen“, „Unterfederung“, „Lattengestell“ oder „Bettrost“ verwendet, gemeint ist aber meistens das Gleiche: ein Rahmen, der einige horizontal gelegte Latten zusammenhält und zwischen den Latten...
Topper 140×200 cm für das französische Bett
Die Franzosen haben das Grand Lit geprägt, ein Bett mit den Maßen 140 x 200 cm. Als Doppelbett ausgelegt, besteht es dennoch aus einem durchgehenden Lattenrost und einer großen Matratze. In Deutschland erfreut sich das französische Bett großer Beliebtheit bei...
Standard 100 by Oeko-Tex®: schadstoffgeprüfte Textilien erkennen
Das Produktlabel Standard 100 by Oeko-Tex® (vormals Oeko-Tex® Standard 100) steht für schadstoffgeprüfte Textilien aller Art. Es wird für Rohmaterialien, wie Fasern und Garne, vergeben, aber auch für Endprodukte, wie Kleidung und Bettwäsche. Verbraucher können mit Hilfe dieses Siegels erkennen,...
Melatonin – das Schlafhormon
Das Schlafhormon Melatonin gibt bei Kindern wie Erwachsenen den Takt an, wenn es darum geht, zur Ruhe zu kommen und ins Bett zu gehen. Melatonin sorgt dafür, dass wir müde werden. Es ist aber nicht nur ein körpereigenes Schlafmittel. Seine...
Lattenrost aus Buche oder Birke: eine Frage der Härte
Wissen Sie, aus welchem Holz Ihr Lattenrost geschnitzt ist? Wenn Sie diese Frage verneinen müssen, sind Sie nicht allein. Dabei bildet der Lattenrost das Fundament für unseren Schlaf. Für einen festen Schlaf eignet sich ein ebenso festes Holz. Ein flexibles...
Lattenrost 100×200 cm – Doppelpack zum Riesenglück
Die Unterfederung, das Lattengestell und der Federrahmen – bei diesen Synonymen herrscht Einigkeit über die Wahl des richtigen Artikels. Beim Lattenrost hingegen scheiden sich die Geister. So auch beim Lattenrost 100×200 cm. Also nicht die des Dudens, hier ist der...
Kopfkissen – das Kissen für den Kopf
Matratze und Lattenrost allein machen noch kein Bett. Für viele Menschen ist das Kopfkissen Bestandteil ihrer Schlafkultur. Die Auswahl ist riesig, so gleicht die Suche nach der richtigen Kopfunterlage einer Kissenschlacht. In erster Linie soll ein Kissen bequem sein, aber...
Schnarchen – wie es entsteht und was dagegen hilft
Laut dem Guinnessbuch der Rekorde hatte das lauteste jemals gemessene Schnarchgeräusch einen Wert von 93 Dezibel. Das entspricht fast der Lautstärke einer Holzsägemaschine. Im Volksmund wird Schnarchen daher also nicht zu Unrecht als „Sägen“ bezeichnet. Aber was genau passiert eigentlich...
Der Gutschein – einfach schenken von Hantelbank bis Weltreise
Ausgerechnet die Vorteile der Gutscheine lassen sie oft schlechter scheinen, als sie sind. Der Gutschein gilt als das Last-Minute-Geschenk für Einfallslose und Shoppingverweigerer, auch der bett1 Gutschein ist vor diesem Vorurteil nicht gefeit. Dabei sind die Vorzüge von Gutscheinen weitaus...
Topper 180×200 cm – der Klassiker fürs Doppelbett
Ein Matratzentopper wird über die eigentliche Matratze gelegt. Vor allem unter Liebhabern von Boxspringbetten sind Topper 180×200 cm schon länger bekannt. Inzwischen werden Topper in den verschiedensten Größen auch auf klassischen Matratzen verwendet. Denn egal auf welcher Art von Bett, gute Topper...
Heizdecke und Wärmeunterbett: Darauf kommt es an
Steht die kalte Jahreszeit vor der Tür, steigt das Interesse an elektrischen Heizdecken, Wärmeunterbetten oder Wärmekissen. Sie bieten direkte Wärme binnen kürzester Zeit und kosten weniger als manch geheizter Raum. Jedoch ist die elektrische Wärmezufuhr mit einer beheizbaren Decke oder...
Boxspringmatratze
In einigen Ländern gelten Boxspringbetten als das Nonplusultra. In Amerika sind es die USA und Kanada, in Europa ist es Schweden, wo die Menschen als echte Boxspringbett-Fans bekannt sind. Auch im Hotelgewerbe sind diese pompösen Betten beliebt und kommen gerne...
Natürlicher Schlafbedarf vom Neugeborenen zum Erwachsenen
Der Schlafbedarf und der Schlafrhythmus verändern sich im Laufe des Lebens mehrfach. In den ersten Lebensjahren sind die Umbrüche am stärksten. Mal gehen sie sprunghaft voran und Babys Schlafbedarf hat sich von einem Tag auf den anderen stark verringert, mal...
Gelmatratze und Gelschaummatratze
Während der große Wasserbetten- und Futonmatratzen-Trend längst vorbei ist, steht mit der Gelmatratze ein potentieller Nachfolger in der Kategorie der Nischenmatratzen bereit. Denn eine Gel- oder auch Gelschaummatratze verspricht ebenfalls ein vollkommen anderes Liegegefühl, dürfte sich aufgrund des hohen Preises...
Das Wasserbett – vom Krankenbett zum Lifestyle-Objekt
Das Wasserbett für den Heimgebrauch wurde erst in den sechziger Jahren in Kalifornien entwickelt. Obwohl es sich nie richtig durchsetzen konnte, ist es heute noch präsent. Eine kleine Anhängerschaft hält dem Wasserbett nach wie vor die Treue: Der Marktanteil von...
Kopfkissen waschen
In Deutschland wird das Bett im Schnitt alle drei Wochen frisch bezogen. Bettdecke und Kopfkissen waschen die meisten dagegen nicht so häufig. Doch gerade das Kopfkissen wird mit der Zeit stark beansprucht. Auf ihm sammeln sich besonders viel Schweiß, Speichel...
Die Futonmatratze – extra fester Liegekomfort aus Japan
Der Begriff Futon beschreibt hierzulande eine dünne, meist faltbare Matratze nach japanischem Vorbild. In Japan, dem Heimatland des Futons, wird mit dem Begriff dagegen das komplette traditionelle Schlafsystem beschrieben. Während die Futon-Fangemeinde in Deutschland relativ klein ist, schläft im Land...
Matratzen – komfortabel liegen war noch nie so einfach
Schon vor tausenden von Jahren gab es sie bereits: Matratzen. Die Konstruktionen aus Pflanzenfasern oder Tierhäuten dürften, verglichen mit heutigen Matratzen, allerdings deutlich unbequemer gewesen sein. Es haben sich vor allem drei Matratzen-Arten durchgesetzt: Latexmatratzen, Federkernmatratzen und Kaltschaummatratzen. Auch mit...
Schlafwandeln – halb wach durch die Nacht
Als Schlafwandeln wird das wiederholte Auftreten komplexer Verhaltensweisen während des Schlafens bezeichnet. Dazu kann das Umherwandern einer schlafenden Person zählen, muss es aber nicht. Einige Schlafwandler verlassen entgegen der allgemeinen Vorstellung nicht einmal das Bett. Insgesamt tritt das in der...
Lattenrost 90×200 cm – der Klassiker fürs Single- und Doppelbett
Der oder das Lattenrost 90×200 cm? Diese Frage sorgt für einige Verirrungen im deutschen Sprachgebrauch. Häufig wird daher auf Begriffe wie „Unterfederung“, „Lattengestell“, „Sprungrahmen“ oder „Federrahmen“ ausgewichen, die sich leichter mit einem Artikel versehen lassen. Dabei gibt es beim Lattenrost...
Die optimale Luftfeuchtigkeit für ideales Schlafklima
Wer kennt es nicht: Ist es schwül und stickig, wälzt man sich von einer Seite auf die andere und kann nicht einschlafen. Ist es zu kalt oder ist die Matratze vom nächtlichen Schwitzen gar feucht, wacht man immer wieder auf....
Lattenrost 140×200 cm – bis hierhin und nicht breiter
„Lattenrost, Unterfederung, Lattengestell“ oder „Federrahmen“ – der Lattenrost 140×200 trägt so einige Bezeichnungen. Je nach Bauweise kommen noch spezielle Begrifflichkeiten wie „Federholzrahmen“, „Tellerlattenrost“ oder „Rollrost” hinzu. Unabhängig vom Namen eint alle Modelle die Funktion: Ein Lattenrost soll unseren Körper im...
Die Wirbelsäule – das Rückgrat der Menschheit
Die Wirbelsäule ist das tragende Knocheninstrument bei allen Wirbeltieren. Die Wirbelsäule des Menschen stabilisiert uns von Kopf bis Steißbein. In ihrem Inneren, dem Wirbelkanal, liegt das Rückenmark, das unser Gehirn mit dem peripheren Nervensystem verbindet. Die Wirbelsäule ist damit elementar...
Gästebetten – vom aufblasbaren Gästebett bis zum flexiblen Schlafsofa
Wer freut sich nicht über Besuch? Doch bleibt dieser über eine oder mehrere Nächte, wird das Eigenheim schnell zu klein. Insbesondere Menschen, die nicht in ihrem eigenen Haus wohnen, haben in der Regel zu wenig Platz, um ihren Gästen ein...
Matratze 100×200 cm – darf’s ein bisschen mehr sein?
Die Matratze 100×200 cm ist die nächstgrößere Matratzenbreite nach der Matratze 90×200, der Lieblingsmatratze der Deutschen. Zehn Zentimeter mehr, die sich nach einer ganzen Ecke mehr Platz anfühlen können. Insbesondere, wenn die Matratze zwei Mal nebeneinander im Doppelbett liegt. Zwei 100...
Tageslichtwecker – Es werde Licht
Vielen Menschen fällt es schwer, morgens aus dem Bett zu kommen, was besonders im Winter häufig der Fall ist. In solchen Fällen kann ein Tageslichtwecker, auch Wake-Up-Light genannt, Abhilfe schaffen. Der Tageslichtwecker unterstützt das natürliche Aufstehen mittels Licht, indem er...
Schulterklappeffekt – das Kreuz der Rückenschläfer
Hinter dem Schulterklappeffekt verbirgt sich ein Phänomen, das viele Rückenschläfer betrifft: Der Rumpf sinkt beim Liegen in Rückenlage tiefer in die Matratze als die Schultern. Durch diese ungünstige Körperhaltung in der Schlafposition auf dem Rücken werden die Schultern nach vorne...
Wie sich Ihre Schlafposition gesundheitlich auswirkt
… und was man Ihnen anhand Ihrer bevorzugten Schlafposition noch nachsagt. Der eine auf dem Rücken, der andere auf dem Bauch und der dritte in der Seitenlage – Nicht jeder Mensch liegt beim Schlafen gleich auf der Matratze. Jeder bevorzugt...
Matratze 120×200 cm – für Alleinschläfer mit Gelegenheitsbesuch
Die Matratze 120×200 cm ist in deutschen Schlafzimmern selten vertreten. Im Handel gibt es in der Regel nur eine kleine Auswahl an Betten, die auf diese Matratzengröße zugeschnitten sind. Der Grund: Die 120er Matratze ist weder Fisch noch Fleisch, sie...
Latexmatratzen – Natur oder Synthetik?
Latexmatratzen werden aus natürlichem oder synthetischem Kautschuk hergestellt. Natürlicher Latex ist der Milchsaft von Kautschukbäumen, in dem Kautschuk enthalten ist. Gebraucht werden die Begriffe Latex und Kautschuk teilweise synonym füreinander. Naturlatex wird hauptsächlich in Südostasien gewonnen, synthetischer Kautschuk auf Rohölbasis...
Die innere Uhr
Eine intakte innere Uhr sorgt dafür, dass wir nachts ruhen und uns erholen können und tagsüber aktiv und leistungsfähig sind. Gekoppelt ist dieses System an die Drehung der Erde und den damit verbundenen Wechsel von Hell und Dunkel. Zuständig für...
Matratze 200×200 cm – Deutschlands liebste King-Size Matratze
Auf der Matratze 200×200 schlafen wie ein König Die wahrhaft royale Matratze 200×200 cm bietet ausreichend Platz für die ganze Familie. Diese größte Standardbreite unter den Matratzen bietet mit ihren quadratischen Maßen Raum, um sich in allen erdenklichen Richtungen zu...
Federkernmatratze
Suchst du eine Federkernmatratze, findest du dich schnell in einem komplexen Dschungel aus Taschenfederkernen, Tonnentaschenfedern und Bonellfederkernmatratzen wieder. Wo liegt der Unterschied zwischen den ganzen Federkernen? Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Federn? Und was ist der Unterschied zur...
Matratze 80×200 cm – die schmale Standardgröße
Matratze 80×200 für das kleine Glück Sind die Raumverhältnisse etwas beengter, greifen viele Menschen schnell auf schmalere Matratzengrößen zurück. Spielt der Bewegungsspielraum beim Schlafen eine eher untergeordnete Rolle, wie etwa bei ruhigen Schläfern, spricht auch nichts gegen die Wahl der...
Das Boxspringbett – ein gefedertes Schlafsystem
Der Name Boxspringbett beschreibt bereits grob, worum es sich konkret handelt: „Boxspring“ kommt aus dem Englischen und ist dort bereits als „Matratzenfeder“ in den Sprachschatz eingegangen. Ursprünglich setzt sich das Wort aus „box“ – „Kiste“ und „spring“ – „Sprungfeder“ zusammen....
Kaltschaummatratze
Die Matratzen aus dem immer beliebter werdenden Werkstoff Kaltschaum gehören in die Produktfamilie der Schaumstoffmatratzen. Die Gründe: Außergewöhnlich hohe Anpassungsfähigkeit, Langlebigkeit und Wärmeisolation zeichnen die Kaltschaummatratze aus. Zudem gelten Matratzen aus Kaltschaum als allergikerfreundlich und sorgen für ein hygienisches Schlafklima. Kaltschaummatratze...
Matratze 180×200 cm – Deutschlands beliebteste Paar-Matratze
Deutschlands Paare schlafen 180×200 Die Matratze in der Größe 180×200 cm zählt zur beliebtesten Matratzengröße deutscher Pärchen. Obwohl es mit dem King-Size-Modell, der Matratze 200×200 noch eine breitere Standardgröße gibt, mögen Deutschlands Paare es scheinbar lieber eine Nummer kleiner. Jetzt Matratze...
Matratze 160×200 cm – gebettet wie eine Königin
In Deutschlands Ehebetten liegt die Matratze 160×200. Das klassische Ehebett wird hauptsächlich mit einer Matratze 160×200 cm ausgeliefert. Im Gegensatz zur kleinsten Pärchengröße von 140×200 cm bieten die Matratzen 160×200 cm für Paare großzügig Platz. Den ganz großen Maßen gegenüber...
Matratze 90×200 cm – Die deutsche Standardgröße
Deutschland schläft 90×200 cm Die beliebteste Matratze der Deutschen hat die Maße 90×200 cm. Tatsächlich ist die Matratze 90×200 der heimliche Star im Matratzengeschäft. Das ist nicht nur den vielen Singles hierzulande geschuldet.Schaut man sich die Verkaufszahlen der Matratze 90×200 an,...
Matratze 140×200 cm – französisches Savoir-Vivre
Die französische Matratze 140×200 cm ist die kleinste Matratzengröße für das Doppelbett. Wer schläft wirklich auf auf dieser platzsparenden Matratzengröße? Gibt es einen Unterschied im Gebrauch zwischen dem namensgebenden Land und dem deutschen Sprachraum? Welcher Lattenrost passt unter ein französisches...
Seitenschläferkissen – die kuscheligen Stützen für alle Fälle
Das Seitenschläferkissen oder kurz „der Seitenschläfer“ ist in der Regel ein rechteckiges Kissen, das gerade oder in bestimmten Krümmungen geformt ist. Diese Kopf- und Nackenkissen für Seitenschläfer dienen in erster Linie der Entlastung beim – wie der Name schon sagt...